28.05.2014
Extrazeit in der Kita
Modellkitas informieren über flexible Kindertagesbetreuung / Weiterer Ausbau geplant
Münster (SMS) "Extrazeit" lautete der Titel eines Workshops zu dem sich Fachleute aus Münsters Kitas zusammenfanden. Extra Zeit etwa am Morgen oder am Nachmittag für Kinder in der Kita und ihre Eltern ist ein immer wieder geäußerter Wunsch. Sechs Modellkitas (ev. Lukas-Kita, Elterninitiative Kita "Sonnenblume", städtische Kita Mecklenbeck, städtische Kita Killingstraße, Outlaw Kita Sprakel, CVJM Kita "Janusz-Korczak-Haus") haben "Extrazeit" getestet und ihre Erfahrungen weiteren münsterschen Kitas vorgestellt.
Das Interesse an flexiblen Betreuungsmodellen war groß, knapp 60 Kindertageseinrichtungen kamen zum Workshop und ließen sich von den Kolleginnen der Modellkitas verschiedene Extrazeit-Modelle erläutern und über deren Erfahrungen bei Planung und Umsetzung der Extrazeit berichten. An verschiedenen Thementischen wurden außerdem viele unterschiedliche Fragen beantwortet.
Aktuell startet das Projekt "Extrazeit" in die nächste Phase. Der Rat der Stadt Münster hat zum weiteren Ausbau der flexiblen Betreuung 100 000 Euro bereit gestellt. Ab sofort können sich alle Kindertageseinrichtungen in Münster um finanzielle Unterstützung aus diesem Topf bewerben, wenn sie "Extrazeit" anbieten wollen.
Foto: Sie kennen sich aus mit Extrazeit: Die Fachfrauen aus den Modellkitas informierten über flexible Kindertagesbetreuung. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.