Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.05.2014

Briefwahl geht auf die Zielgerade

Wahlbriefe früh genug zur Post geben / 40 000 Wahlscheine bisher ausgestellt

Münster (SMS) Der Trend zur Briefwahl setzt sich weiter fort: Mehr als 40 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen ihre Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 25. Mai angefordert. Damit hat das städtische Wahlamt schon jetzt 9000 Wahlscheine mehr ausgestellt als im Vergleichszeitraum bei der Kommunalwahl vor fünf Jahren. Bis zum Wahlsonntag bleibt nur noch eine Woche Zeit - Briefwähler sollten also darauf achten, dass sie die roten und gelben Wahlbriefe rechtzeitig - bis spätestens Donnerstag - in den Postkasten werfen. Über 12 000 Wähler haben sich für den persönlichen Gang ins Hauptwahlbüro entschieden und direkt vor Ort gewählt. Das ist ein Plus um 1500 Besucher. Prognosen über die tatsächliche Wahlbeteiligung lassen sich daraus aber nicht ableiten. Erfahrungen der letzten Wahlen zeigen, dass Briefwähler eher aus dem Kreis der früheren Urnenwähler stammen und nicht aus dem Kreis der Nichtwähler. Noch bis zum 23. Mai, 18 Uhr, besteht grundsätzlich die Möglichkeit die Stimmen für die Kommunal- und Europawahl per Briefwahl abzugeben. Parallel sind 34 000 Einwohner zur Wahl des Integrationsrates aufgerufen. Wahlorganisator Martin Gudorf: „Wer sicher gehen möchte, dass sein Stimmzettel rechtzeitig im Wahlamt eintrifft, der sollte in der Woche vom 19. bis zum 23. Mai persönlich im Hauptwahlbüro, Stadthaus 1 (Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens) wählen. Es ist bis einschließlich Freitag, 23. Mai, geöffnet (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr, nicht am 24. Mai). Ausreichend Zeit für Postwege sollten auch die Wähler kalkulieren, die den Service über das Internet (www.muenster.de/stadt/wahlen) nutzen. Hier wird es knapp: Anträge auf Wahlunterlagen sollten spätestens bis zum kommenden Montag (19. Mai) gestellt sein. 14 300 Anträge sind bisher online beim städtischen Wahlamt eingegangen.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09