21.02.2014
Integrationsrat: Stadt befragt 6000 Wahlberechtigte
Kampagne für höhere Wahlbeteiligung am 25. Mai / OB Lewe: "Münster lebt von engagierten Menschen"
Münster (SMS) Mehr als 20 000 Münsteranerinnen und Münsteraner aus über 160 Nationen sind aufgerufen, am 25. Mai bei der Wahl des Integrationsrates ihre Stimme abzugeben. Mit Information und Aufklärung, Veranstaltungen und persönlicher Ansprache werben die Stadt und Migrantenorganisationen gemeinsam für eine hohe Wahlbeteiligung. Auf Initiative des bisherigen Integrationsrates hat der Rat dazu eine Kampagne beschlossen. Deren Auftakt ist eine anonyme schriftliche Befragung von 6000 zufällig aus dem Melderegister ausgewählten Wahlberechtigten.
Als Nachfolger des Ausländerbeirates vertritt der Integrationsrat auch die Spätaussiedler und neu eingebürgerte deutsche Staatsangehörige. Die Wahl erfolgt diesmal zum selben Datum wie die Wahlen zum Europaparlament, zum Rat und den Bezirksvertretungen.
Der Integrationsrat berät die Stadt in allen Fragen, die sich mit Zuwanderung und Integration beschäftigen. Darüber hinaus kann er sich mit allen Themen und Anliegen der Stadt befassen und sich an den Rat, die Bezirksvertretungen und die Ausschüsse wenden. Damit hat er viele Chancen, sich in Münster einzubringen und Einfluss zu nehmen. "Schließlich gehören die Städte ihren Bürgern - und Münster lebt seit jeher von Menschen, die sich engagieren und Mitverantwortung übernehmen", so Oberbürgermeister Markus Lewe im Begleitschreiben zur Befragung.
Möglicherweise sind diese Chancen manchen Wahlberechtigten noch nicht bekannt. Oder gibt es andere Gründe, warum die Beteiligung bei der letzten Wahl im Jahr 2010 nur 9,35 Prozent betragen hat? Hinweise darauf soll die schriftliche Erhebung bringen. Sie fragt auch danach, was die Wahlberechtigten erwarten und mit welchen Anliegen sie sich am ehesten an das Gremium wenden würden. Den ausgefüllten fünfsprachigen Fragebogen (Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch) erbittet die Stadt bis zum 7. März zurück. Die Ergebnisse der Befragung sollen bereits im April veröffentlicht werden.
Wer Fragen zur Erhebung hat, wendet sich an Ximena Meza Correa-Flock in der Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten, Tel. 4 92-70 61, E -Mail meza-correa-flock@stadt-muenster.de. Fragen zur Wahl des Integrationsrates beantwortet das Wahlamt, Tel. 4 92-33 05, E-Mail wahlen@stadt-muenster.de. - www.stadt-muenster.de/wahlen/integrationsrat