Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.01.2014

Europa-Bürgerforum im Rathaus

Am 30. Januar Information und Diskussion mit vier Abgeordneten des Europäischen Parlaments

Münster (SMS) Europa in Münster und Münster in Europa, das prägt tagtäglich die Lebenswirklichkeit in dieser Stadt und darüber können bei der Europawahl am 25. Mai fast 230 000 Menschen in Münster abstimmen. Um die Zukunft dieses Europa geht es bei einem Bürgerforum am Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, im Festsaal des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus). Die Stadt und das Informationsbüro des Europäischen Parlaments laden gemeinsam zur Diskussion mit Europaparlamentarieren ein. Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Jürgen Klute (Die Linke), Dr. Markus Pieper (CDU) und Birgit Sippel (SPD) stellen sich auf dem Podium den Fragen des Moderators und der Besucher. Die Europawahl, die gleichzeitig mit den Kommunalwahlen stattfindet, entscheidet über die einzige direkt gewählte Vertretung der 500 Millionen EU-Bürger in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wahlberechtigt sind alle EU-Bürger ab 18 Jahren (in Österreich ab 16 Jahren). Das gilt auch, wenn sie nicht in ihrem Heimatland leben und sie sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat ins Wählerverzeichnis eintragen lassen oder dort eingetragen sind. Die nationalen Parteien und einzelne Abgeordnete haben sich auf EU-Ebene zu Europäischen Parteien zusammengeschlossen. Über deren Positionen und Programme informiert das Europäische Parlament auf der Homepage www.elections2014.eu. Eine weitere Internetseite wendet sich vor allem an junge Wahlberechtigte: www.myvote2014.eu. Auf dieser Homepage können sie mit Blick auf die Europawahl anhand von 15 Fragen herausfinden, welche Partei am besten zu ihnen passt. Wer Fragen zum Bürgerforum am 30. Januar hat, wendet sich im Amt für Bürger- und Ratsservice an Christiane Lösel, Tel. 4 92-33 25, E-Mail loesel@stadt-muenster.de.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09