Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.01.2014

Neuer Bebauungsplan für Wohnquartier östlich vom Kappenberger Damm

Infoveranstaltung am Mittwoch, 22. Januar, in der Karl-Wagenfeld-Schule / Pläne vorab im Internet und im Stadthaus 3 einsehbar / Struktur und Charakter des Viertels sichern

Münster (SMS) Die aktuellen städtebaulichen Planungen für den Bereich zwischen Kappenberger Damm und Sternbusch-Park stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Mittwoch, 22. Januar, ab 18 Uhr in der Karl-Wagenfeld-Schule, Spichernstraße 17, vor. Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits vor der Veranstaltung informieren möchten, können die Planunterlagen ab Mittwoch, 15. Januar, im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung oder im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, einsehen (Öffnungszeiten: montags bis dienstags 8 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr). Das gewachsene Wohnquartier zwischen Kappenberger Damm und Sternbusch-Park soll seine Struktur und seinen Charakter auf Dauer bewahren. Deshalb hat der Rat der Stadt Münster beschlossen, einen Bebauungsplan mit den für eine verträgliche Weiterentwicklung notwendigen Festsetzungen aufzustellen. Der Bebauungsplan-Entwurf enthält keine Baugrenzen, die einen strengen Rahmen für künftige bauliche Entwicklungen setzen würden. Vielmehr sollen die Anzahl zulässiger Wohneinheiten pro Wohnhaus, die Form der Gebäude und die zulässige Grundfläche für Gebäude pro Grundstück festgelegt werden. Gebäudenutzung und Architektur sollen sich in die Umgebung einfügen. Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans war die Sorge von Bewohnerinnen und Bewohnern, dass starke Nachverdichtung im Bestand den Charakter des Quartiers grundlegend verändern könnte. Es ist zu beobachten, dass auf den zumeist sehr tiefen Grundstücken zusätzliche Wohngebäude entstehen beziehungsweise ältere Häuser erweitert oder durch einen größeren Neubau ersetzt werden sollen. Der Bebauungsplan-Entwurf wägt ab zwischen der vom Gesetzgeber gewünschten Nachverdichtung im Bestand, als Möglichkeit dem Flächenverbrauch am Stadtrand entgegenzuwirken und dem städtebaulichen Interesse, die Struktur eines gewachsenen Viertels zu sichern trotz maßvoller Neubebauung. Lageplan: Der neue Bebauungsplan soll die städtebauliche Entwicklung südlich der Bahnstrecke Wanne-Eickel-Bremen zwischen Kappenberger Damm und Sternbusch-Park steuern. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bebauungsplan östlich Kappenberger Damm

Bebauungsplan östlich Kappenberger Damm
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09