27.11.2013
Neue Laptops für das Lernstudio
Sparda Bank unterstützt Stadtbücherei mit leistungsstarken Notebooks
Münster (SMS) Aufgrund der zeitlichen Nähe ist es beinahe ein Geburtstagsgeschenk für die Stadtbücherei. Öffneten sich doch am 27. November 1993 erstmals die Türen der neuen Bibliothek am Alten Steinweg. Sie freut sich auf den Tag genau 20 Jahre später über eine überaus attraktive Unterstützung der Sparda Bank in Höhe von 20 000 Euro. Diese Summe fließt in 25 neue Laptops sowie fünf Ultrabooks mit Touchscreen.
„Wir möchten die Stadtbücherei als Medienzentrum stärken“, so Ute Cewe von der Sparda Bank bei der offiziellen Übergabe der schnellen Rechner an die Bücherei. „Die Jugendlichen sind im Lernstudio nun mit Power-Notebooks und aktueller Software auf der Höhe der Zeit - ein dickes Plus für Schule und Studium“, führte sie weiter aus.
Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des Joseph-König-Gymnasiums aus Haltern am See konnten sich gleich davon überzeugen. Sie waren die ersten, die bei der Schulung „Fit für die Facharbeit“ mit der neuen Technik Themen individuell recherchierten. Die kompakten Computer mit ihren zeitgemäßen Programmen leisteten dabei wertvolle Dienste, denn für eine Recherche genügt es längst nicht mehr, ausschließlich auf Bibliothekskatalog und Buchangebot zurückzugreifen. „Es gilt junge Menschen zu befähigen, sich in der grenzenlosen Informationsflut im Internet zu orientieren, den Überblick zu behalten und die verschiedenen Quellen richtig zu bewerten“, unterstreicht die Leiterin der Stadtbücherei, Monika Rasche, Aspekte des modernen Lernens.
Das Expertenteam im Lernstudio der Stadtbücherei vermittelt jungen Menschen Suchstrategien, mit denen sie aus unterschiedlichen Informationsquellen die richtigen Daten filtern können. Dabei werden auch Vorzüge und Nachteile der diversen Medien besprochen und direkt am Thema der eigenen Facharbeit getestet. Pro Jahr werden circa 70 zwei- bis dreistündige Schulungen für Schulklassen und Oberstufenkurse durchgeführt. Über 1600 Schüler und Schülerinnen der verschiedenen Schulformen ab Klasse 8 nehmen daran teil.
Aber auch andere Zielgruppen nutzen das Lernstudio und damit die neuen Laptops. Monatlich werden zwei bis drei offene Veranstaltungen zu Themen rund um das Internet angeboten. Die Referenten sind bei allgemeinen Themen - Internetrecht, Sicherheit, Datenschutz - Mitglieder des Vereins Bürgernetz. Das Team der Stadtbücherei unterstützt bei Themen wie Suchen und Finden im Internet oder bei Literaturrecherchen.