Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

30.10.2013

Was kommt nach Klasse vier?

Vortrag in Berg Fidel zum Schulwechsel und zu Primus / Berichte aus der Schulpraxis

Münster (SMS) Was kommt nach Klasse vier? Wie geht es nach Klasse zehn weiter? In der Info-Reihe zur neuen Modellschule Primus nehmen drei Lehrkräfte von drei Schulformen bei einem Vortrag am Montag, 4. November, das Thema Schulwechsel in den Blick. Vor allem Eltern, deren Kinder die Grundschule beenden, gehen viele Fragen durch den Kopf. Schätze ich das Leistungsvermögen meines Kindes richtig ein? Welchen Weg soll es einschlagen? Dr. Reinhard Stähling, Leiter der Grundschule Berg Fidel, erläutert in Grundzügen, wie sich Eltern an Schulformempfehlungen der Grundschule orientieren können und skizziert Schulformen im Überblick. Auch über die Primusschule an den Standorten Berg Fidel und Geist können sich interessierte Eltern ein Bild machen. Lehrer Dirk Steding, von der Bezirksregierung für den Aufbau der Sekundarstufe (ab Klasse 5) eingesetzt, gibt einen Ausblick auf Primus ab Sommer 2014 im Gebäude der Geistschule. Der Primus-Abschluss führt zu leistungsgerechten Anschlussmöglichkeiten in Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs. Kooperationspartner für „Berg Fidel - Geist“ ist neben dem Geschwister-Scholl-Gymnasium das Anne-Frank Berufskolleg. Dessen Leiterin Karin Kietzmann stellt an diesem Abend Bildungswege in den Kollegs vor. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr in der Aula der Grundschule Berg Fidel, Hogenbergstraße 160, bei freiem Eintritt. Fotos: Dr. Reinhard Stähling leitet die Grundschule Berg Fidel. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Dirk Steding, Sprecher der Steuergruppe der Geistschule. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Dr. Reinhard Stähling

Dr. Reinhard Stähling

Dirk Steding

Dirk Steding
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09