Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.06.1999

Solare Architektur

Ausstellung in Münster stellt Großbauten und kleine Projekte vor / Fachleute gestalten Begleitprogramm mit

(SMS) "Solare Architektur - Münster und Europa" - lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, die das Umweltamt der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten Münster/ Münsterland anbietet. Die Veranstaltungen thematisieren den verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde als wichtige Aufgabe für Architekten an der Schwelle ins nächste Jahrtausend. Fachleute, die sich mit den ökologischen und gestalterischen Anforderungen an umweltgerechtes Bauen auseinandersetzen möchten, finden vom 20. September bis 7. Oktober in den Räumen der Stadtwerke Münster, Hafenplatz 1, ein Forum für interessante Gespräche und Diskussionen. Begleitend zu dem bisherigen Programm besteht für Fachverbände und Fachinstitutionen die Möglichkeit eigene Angebote zu machen.

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Ausstellung "Solarenergie in Architektur und Stadtplanung", die das Deutsche Architektur Museum Frankfurt erarbeitet hat. Sie vermittelt einen Überblick über das große Spektrum architektonischer Ansätze und Ausprägungen und zeigt bereits fertiggestellte Bauten sowie derzeit laufende Projekte. Die Ausstellung präsentiert sowohl kleine Projekte noch unbekannter Autoren als auch Entwürfe für weltweit beachtete Großbauten von international renommierten Architektenbüros.

In verschiedenen Vorträgen aus dem Begleitprogramm werden einzelne Objekte der Ausstellung sowie in der Region realisierte Objekte vorgestellt. Außerdem bieten die Organisatoren Exkursionen zum Solarlehrpfad in Münster und zur IBA Emscher Park an. Die Teilnahme an den Münsterschen Bautagen und ein Besuch der Umweltmesse ECO `99 runden das Programm ab.

Fachverbände und Fachinstitutionen haben die Möglichkeit das Begleitprogramm durch Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen, Vorträge oder Tagungen zu ergänzen. Die Räume der Stadtwerke Münster können kostenlos genutzt werden. Vorschläge für Fachbeiträge nimmt die Stadt Münster entgegen (Umweltamt, Achim Specht, Klosterstraße 33, 48 143 Münster, Tel. 0251/ 4 92-31 15, Fax 0251/ 4 92-77 20).

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09