Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.07.2013

100 Salatköpfe reif für die Ernte

Zucchini, Kohlrabi und Kürbis wachsen und gedeihen / Anwohner der Grünschleife pflegen öffentliche Gemüsebeete

Münster (SMS) Anfang Juni wurden die jungen Pflänzchen gesetzt, in den folgenden Wochen entwickelten sie sich prächtig. Inzwischen stehen kräftige Salatköpfe, gut gewachsene Zucchini, Kohlrabi, Weißkohl, Chinakohl und Kürbisse auf den öffentlichen Gemüsebeeten in der Grünschleife in Kinderhaus. "Die ersten 100 Salatköpfe sind jetzt reif für die Ernte. Die Anwohnerinnen und Anwohner machen gerne Gebrauch von dem Angebot", berichtet Wolfram Goldbeck vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Er organisiert seit mehreren Jahren mit großem Erfolg die Aktionstage zur Verschönerung der öffentlichen Grünanlage zwischen Sprickmannstraße und Arnethstraße. "Die vielen Helferinnen und Helfer bei den Gemeinschaftsaktionen sind immer mit Feuereifer dabei." Und offensichtlich klappt auch die Pflege der Beete hervorragend. Damit die Pflanzen problemlos gewässert werden können, hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz Gießkannen bereit gestellt. Lediglich die Tauben, die es auf die Kohlpflanzen abgesehen haben, machen den Hobbygärtnern zu schaffen. Der nächste Aktionstag in der Grünschleife ist am 14. September. Foto: Erntezeit in der Grünschleife: Die ersten Salatköpfe werden jetzt ausgestochen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gemüsebeete in der Grünschleife

Gemüsebeete in der Grünschleife
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09