25.06.2013
Von Piet Klocke bis Poetry Slam
Kulturamt präsentiert „Kabarett im Schlossgarten“/ Programm um Dichterwettstreit erweitert / Vorverkauf läuft an
Münster (SMS) Lachen fördert das Wohlbefinden, und gutes Kabarett ist wie ein Stück Erdbeertorte für das Kleinhirn. Seit 1995 schon versorgt das Kulturamt mit seinem Sommerprogramm „Kabarett im Schlossgarten“ das geneigte Publikum mit geistreicher, unterhaltsamer, scharfzüngiger Wortnahrung. Eine gern genutzte Gelegenheit, im Kreis von Gleichgesinnten einen anregenden Sommerabend vor dem Konzertpavillon im Schlossgarten zu verbringen. Die künstlerische Leitung des Programms vom 12. Juli bis zum 7. August liegt bei Norbert Woestmeyer von Communarte.
In diesem Jahr weht, auf der Suche nach neuen Wegen und Zuschauerkreisen, ein frischer Wind durch die populäre Reihe. Das erfolgreiche Konzept wurde um den Dichterwettstreit Poetry Slam erweitert. So sind für Freitag, 26. Juli, mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte mit den Poetry Slam Allstars angekündigt. Acht der erfolgreichsten deutschsprachigen Slam-Poeten treten in ein Gefecht der Worte um die Gunst des Publikums. Das entscheidet am Ende, wer der Sieger des Abends wird. Künstlerisch Regie führt Andreas Weber (TatWort), der gemeinsam mit Stefan Schwarze auch durch den Abend führt.
Zum Auftakt des Sommerreigens nimmt am Freitag, 12. Juli, das legendäre Comedy-Duo Nickelodeon, alias Mark Britton und Krissie Illing, mit auf einen irrwitzigen Ausflug an die Costa del Love. Sommer, Sex und Sonnenbrand begleiten das liebenswert-chaotische Paar William und Wilma in seinen zweiten Flitterwochen.
Tags drauf, am Samstag, 13. Juli, kommt der Meister der unvollendeten Sätze nach Münster: Piet Klocke. Gemeinsam mit seiner virtuos Saxophon spielenden Partnerin Frl. Angelika Kleinknecht (Simone Sonnenschein) führt er garantiert wild gestikulierend seine Devise vor Augen und Ohren: „Das Leben ist schön - gefälligst!“ Für ihn zwar oftmals eine Zumutung, „aber muss ja“. Ein Komödiant, wie er im Buche steht.
Das Finale des Open-Air-Kabaretts 2013 bestreitet am Mittwoch, 7. August, das Improvisationstheater 005. Ein Heimspiel für die Meister der ad-hoc-Inszenierungen. Unter dem Motto „Nichts ist unmöglich…“ nehmen sie mit auf einen komischen, originellen Trip querbeet durchs Leben. Regie führen die Zuschauer per Zuruf. Die Profis von Impro 005 setzen prompt und ideenreich um, was das Publikum wünscht.
Info:
Alle Veranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Der Eintritt wurde moderat erhöht. Dafür gibt es erstmals Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte. Kartenpreise zwischen 8 und 15 Euro, ermäßigt 6 bis 12 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr; an der Abendkasse 11 bis 18 Euro, ermäßigt 9 bis 15 Euro. Ticketverkauf in der Münster-Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße, Info-Hotline 02 51/ 4 92-27 14. Alle Informationen auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/kulturamt.