Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.06.2013

Die Paradiese liegen nebenan

Themenabend im Stadtarchiv: Das Münsterland im historischen Filmportrait

Münster (SMS) Das Münsterland als Kinohit? In den Wunderjahren der jungen Bundesrepublik war das so: Bilder der westfälischen Region flimmerten in kleinen und großen Portraits im Vorprogramm der Lichtspielhäuser über die Leinwände. Zwei fast vergessene Beispiele spielen beim Themenabend des Stadtarchivs am Donnerstag, 27. Juni, 18 Uhr, die Hauptrolle. Historiker Dr. Ralf Springer hat die Kurzfilme „Die Paradiese liegen nebenan“ und „Schicksale einer Landschaft“ ausgewählt. Sie feierten erst Ende der 1950er Jahre Premiere, nicht zuletzt um nach dem Kriegsende und Wiederaufbau den „Tourismus“ in der Region anzukurbeln. Die kleine Filmgesellschaft „Exentrik-Film“ aus Münster produzierte die beiden Streifen. Der eigentliche Initiator indes war der rührige Verkehrsdirektor und Tourismusprofi Theo Breider. Obgleich zwischen den Beiträgen nur ein Jahr Abstand liegt, sind sie völlig unterschiedlich gestaltet. Von dem Archivar im Filmarchiv des LWL-Medienzentrums erfahren die Gäste des Themenabends Wissenswertes zur Machart des Films, zu Formaten und Farbe, zum Rhythmuswechsel zwischen Stadt und Land, Grellem und Gedämpften. Das Stadtarchiv zeigt dazu Zeitungen, Fotos und Archivalien aus den Jahren 1957 und 1958 - der Entstehungszeit der Filme. Der Eintritt zum Themenabend im Stadtarchiv, An den Speichern 8, ist frei. Foto: Historische Filmportraits aus Münster und dem Münsterland präsentiert das Stadtarchiv beim Themenabend. Hier Sommerfeeling auf dem Prinzipalmarkt in den 1950er Jahren. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Münster in den 1950er Jahren

Münster in den  1950er Jahren
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09