Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.06.2013

Kultur in Bewegung

Kulturreport 2012 zieht Bilanz

Münster (SMS) Ein Jahr voller Kunst, Kultur und kultureller Bildung lässt der Kulturreport 2012 Revue passieren. Informative Texte und anschauliche Fotografien bilanzieren auf 50 Seiten die Arbeit der kommunalen Kulturträger Stadtmuseum, Stadtarchiv, Villa ten Hompel, Stadtbücherei, Volkshochschule, Westfälische Schule für Musik, Theater Münster und Kulturamt. Die neue Intendanz des Theaters Münster, neue Profile der Stadtbücherei in der virtuellen Welt der neuen Medien sind nur einige der Themen, die der Kulturreport dokumentiert. Ein Sonderteil widmet sich musikalischen Highlights des Vorjahres, darunter das internationale Festival Musica Sacra und die Aa-Serenaden. „Höhepunkte und Innovationen prägen Münsters Kulturlandschaft ebenso wie Kontinuität und Nachhaltigkeit“, betont Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke. „Auf diese Weise können Tradition und Moderne sich gegenseitig stärken.“ Eine aktive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erforderte 2012 nicht zuletzt die Debatte um den Schlossplatz, die durch ein vielschichtiges geschichtskulturelles Engagement begleitet wurde. Auch eine Ausstellung des Stadtmuseums beleuchtete die 350-jährige Geschichte des Platzes. „Eine weltoffene und demokratische Stadtgesellschaft - das hat Münster auch dem Engagement seiner Kultureinrichtungen zu verdanken“, so Dr. Hanke. Engagement, dass sich auszahlt: So konnte die Villa ten Hompel für ihre neue Dauerausstellung eine Million Euro an Fördergeldern einwerben. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2015 geplant. Ebenso erfolgreich war Münsters Bewerbung für das Landesprogramm „Kulturrucksack“, das den Fokus auf Kinder und Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren richtet. Mit Angeboten für diese Altersgruppe ist Münster mit seinem internationalen Theaterfestival „Halbstark“, das 2012 zum zweiten Mal ausgerichtet wurde, bereits Vorreiter. Der Kulturreport verzeichnet viele Detailinformationen in übersichtlichen Tabellen, nennt nützliche Kontaktadressen der Einrichtungen und schaut auf neue Angebote- Er ist in der Münster Information, Stadthaus 1, kostenlos erhältlich. Foto: Präsentieren den Kulturreport (2. Reihe v.l.): Dr. Hannes Lambacher (Stadtarchiv), Dr. Anna Ringbeck (VHS), Stadträtin Dr. Andrea Hanke, Gerd Bertling (Kulturdezernat), Dr. Axel Schollmeier (Stadtmuseum), Dr. Gail Kirkpatrick (Kunsthalle Münster) sowie (vorn) Gunter Riemers (Stadtbücherei), Rita Feldmann (Theater Münster), Prof. Ulrich Rademacher (Musikschule) und Frauke Schnell (Kulturamt). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kulturträger

Kulturträger
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09