Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.06.2013

Ratespaß mit Oberbürgermeister, Uni-Rektorin und FH-Präsidentin

"Schlauraum"-Eröffnung am Freitag, 7. Juni, im Open-Air-Hörsaal / Science Slam in Wissensbar / Am Samstag Kopfhörerparty

Münster (SMS) Wie schnell können Oberbürgermeister Markus Lewe, Uni-Rektorin Prof. Ursula Nelles und FH-Präsidentin Prof. Ute von Lojewski typische Wissensorte in Münster erraten und brauchen sie dafür einen Publikums-Joker? Der Auftritt des prominenten Rateteams ist Teil der "Schlauraum"-Eröffnungsshow am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr auf dem Stubengassenplatz. Hier fällt der Startschuss für das zehntägige Wissenschafts-Festival. Regie führt das Placebotheater. Das Publikum kann im Open-Air-Hörsaal Stubengassenplatz entspannt auf Wissenshockern Platz nehmen. Das einstündige Programm beginnt mit den Kabarettisten Christoph Tiemann und Sebastian Huncke. Sie nehmen die typisch münstersche Beziehungskiste zwischen Paohlbürgern und Wissenschaftlern aufs Korn. Für den Beitrag gab es im vergangenen Jahr den Publikumspreis beim Finale des Wettbewerbs "Stadt der Wissenschaft" des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Der zweite Teil der "Schlauraum"-Eröffnung geht ab 20 Uhr in der Wissensbar im Geomuseum mit dem "Science Slam - Best of" über die Bühne. Vier junge Wissenschaftler treten im Wettbewerb ums Goldene Gehirn an. Sie haben jeweils zehn Minuten, um ihre Forschungsarbeit aus den Gebieten Geschichte, Neurologie, Medizin und Biologie unterhaltsam zu erklären. Sebastian Huncke klärt über "Das kokovorische Weltreich des August Engelhardt" auf, Nils Otto berichtet über "Fruchtfliegen in der Gehirnforschung", Dr. Peter Westerhoff spricht über "Instrumentierte Implantate" und Sebastian Lotzkat weiß, "Wer bin ich und wenn ja wie viele?" Zum Schluss kürt das Publikum per Applaus den Slam-Champion. Ab 22 Uhr startet dann die Eröffnungsparty mit DJ Alex DaBass aus dem Monkey Club. Am Samstag, 8. Juni, kehrt die Kopfhörerparty in Kooperation mit Antenne Münster zurück auf den Platz des Westfälischen Friedens. Mit einer 100 Quadratmeter großen, überdachten Tanzfläche lädt die Party Paradox unter dem Motto "Kopfmusik für den Bauch" von 21 bis 3 Uhr zwischen den beleuchteten Kulissen des Stadtweinhauses und des Rathauses zum Durchtanzen ein. Der Eintritt ist frei; am Eingang gibt es gegen 10 Euro Pfand einen Funkkopfhörer. Auf drei Kanälen kann jeder die Musik hören, auf die er gerade Lust hat. Eine Webcam überträgt das Geschehen auf die Internetseite von Antenne Münster. Das komplette "Schlauraum"-Programmheft liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus; im Internet steht es unter www.muensters-wissen-schafft.de Foto: Abtanzen zwischen Rathaus, Stadtweinhaus und Stadthaus 1: Am Samstag ist wieder Party Paradox. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Party Paradox

Party Paradox
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09