Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.06.2013

Kulleraugen und Kämpfernaturen

Manga-Malwettbewerb der Stadtbücherei / Workshops mit Tipps und Tricks

Münster (SMS) Jetzt heißt es für Fans der japanischen Manga-Comics wieder: die Zeichenstifte gespitzt, fertig, los! Der Mal-Wettbewerb 2013 der Stadtbücherei Münster und der Buchhandlung Poertgen-Herder ist gestartet. Bis zum 24. August können Manga-Zeichner ihre Stifte schwingen und einzelne Bilder oder ganze Geschichten zeichnen. Niedliche Chibi-Figuren mit großen Kulleraugen, verträumte Elfen und Feen mit bunten Wuschelfrisuren oder actiongeladenen Manga-Kämpfer sind gefragt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles, was auf ein oder mehrere Din A4-Blätter passt, kann in den Büchereien der Stadtbücherei Münster abgegeben werden. Wer gern noch Tipps und Tricks von einer Profi-Manga-Zeichnerin bekommen möchte, kann sich ab sofort zu den kostenlosen Manga-Zeichen-Workshops mit Alexandra Völker anmelden. Sie finden im Juli in der Bücherei Coerde (16. Juli), in der Bücherei Kinderhaus (17. Juli), in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel (18. Juli) und in der Kinderbücherei, Alter Steinweg (30. und 31. Juli) statt. Die Teilnahmebedingungen des Malwettbewerbs und Informationen zu den Manga-Tagen im Juli und August gibt es in Stadtbücherei, Telefon 02 51/4 92-42 43, und im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/buecherei. Foto: Wer malt die tollsten Mangas? Fans der japanischen Comics sollten zum Stift greifen und ihre Lieblingsfiguren aufs Papier bringen. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Manga

Manga
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09