Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.02.2013

Abenteuertour am Amazonas

Frühjahrssend vom 2. bis 10. März / Ausflüge in den Regenwald und mit Prisma-Brille in die bunten 1970er Jahre / Familientag und Feuerwerk

(SMS) Schlangen, Skorpione, Spinnen, Piranhas und Geckos bevölkern den tropischen Regenwald. Nicht nur am Amazonas. Auch im gleichnamigen Laufgeschäft, das beim Frühjahrssend vom 2. bis zum 10. März erstmals auf dem Schlossplatz Station macht, krabbeln und schlängeln sich tierische Bewohner auf drei Etagen durchs Dickicht. Zum Glück hinter Glas. Bei der Abenteuertour über die Hängebrücken und Rüttelböden des „Amazonas“ erfahren die Besucher im Vorbeigehen dank Hinweisschildern noch Wissenswertes zu Gecko & Co. Oberbürgermeister Markus Lewe gibt am 2. März um 15 Uhr den Startschuss für das Sendspektakel. Beim Frühjahrsvergnügen 2013 sorgen rund 200 Beschicker dafür, dass es neun Tage lang wieder rund geht und das nicht nur bei einer Fahrt im „Break dance No. 2“, „Disco“, „Shake & Roll“ oder im familienfreundlichen „Circus-Circus“. In den turbulenten „Voodoo-Jumper“ sollten nur nervenstarke Menschen einsteigen. Mit den rotierenden Zweiergondeln geht es im freien Fall auf und ab. Wer weit hinaus will, ist in der XXL-Schaukel, die mit rund 45 Metern Flughöhe als höchste Schaukel der Welt gilt, gut aufgehoben. Oder in Europas größter Schiffsschaukel „The Real Nessy“, Wasserspiele inklusive. Pure Nostalgie verströmen das 55 Meter hohe Riesenrad „Europa-Rad“ und das Kettenkarussell „Wellenflieger“. Auch die beiden Autoscooter sind vom Sendvergnügen nicht wegzudenken. Gänsehautfaktor verspricht die Geisterbahn des Grafen Dracula mit Werwölfen und Fledermäusen, und die Fahrgäste in der Familien-Achterbahn Black Hole werden garantiert im Dunkeln tappen. Flower-Power-Jahre Anders das „Psychodelic“. Das Laufgeschäft katapultiert zurück in die bunten 1970er Jahre. Eine spezielle Prismabrille zeigt Lichtstrahlen und Objekte verfremdet in Regenbogenfarben. Lasereffekte, Licht, Sound und fluoreszierende Farben erzeugen zudem visuelle Visionen. Beschaulicher geht es beim Bummel über den traditionellen Pottmarkt zu - allerlei Nützliches und Charmantes lädt dort zum Stöbern ein. Für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form sorgen zahlreiche „Futter“-Stationen auf der Skala zwischen Currywurst und Zuckerwatte. Feuerwerk und Frühschoppen Erfahrene Sendbesucher freuen sich auf den Freitag. Das ist der Tag des Feuerwerks, das traditionelle Dankeschön der Schausteller. Das glitzernde Spektakel vor schöner Schloss-Kulisse wird am 8. März gegen 21 Uhr den Nachthimmel erleuchten. An den beiden Send-Sonntagen laden die Schausteller ab 11 Uhr ein zum Frühschoppen. Montag ist "Twin-Day" mit Vergünstigungen: Wer die kostenlose Stadtwerke Plus-Card besitzt, erhält beim Kauf eines Tickets ein zweites gratis dazu. Der Donnerstag (7. März) ist wieder ganztägig Familientag mit Ermäßigungen bei Fahr- und Belustigungsgeschäften von mindestens 30 Prozent und an Verkaufsständen um mindestens 25 Prozent. Info: Frühjahrssend vom 2. bis 10. März auf dem Schlossplatz in Münster. Von Montag bis Donnerstag ist der Send von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Am Freitag und an den beiden Samstagen sind die Verkaufs- und Gastronomiestände von 12 bis 24 Uhr für die Gäste da; die Fahrgeschäfte drehen sich erst ab 14 Uhr. Am ersten Send-Sonntag geht es von 11 bis 23 Uhr rund und am zweiten Sendsonntag bis 22 Uhr. Alles zum Send und zur Anreise im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/send.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09