06.02.2013
Grüner Grund: Stadt stellt Entwicklungskonzept vor
Informationsveranstaltung am Freitag, 15. Februar, auf dem Spielplatz
Münster (SMS) Die denkmalgeschützte Gartenstadt "Grüner Grund" in Münsters Geistviertel gehört deutschlandweit zu den bedeutendsten und sehr gut erhaltenen Siedlungen der Gartenstadtbewegung in den 1930er Jahren. Herzstück der Anlage ist der grüne Bereich zwischen Sentmaringer Weg und Inselbogen. Für die weitere Entwicklung des Grünen Grundes hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz ein Konzept erarbeitet, das bei einer Informationsveranstaltung am Freitag, 15. Februar, vor Ort erläutert wird. Treffpunkt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ist um 15.30 Uhr auf dem Spielplatz Grüner Grund. Stadtverwaltung und Bezirksvertretung Mitte laden gemeinsam zu der Veranstaltung ein.
Im vergangenen Jahr mussten die rotblühenden Kastanien am Sentmaringer Weg, am ehemaligen Habichtsbrunnen und im Bereich des Spielplatzes gefällt werden. Sie zeigten typische Symptome einer bakteriellen Kastanienerkrankung. Die befallenen Äste starben ab und gefährdeten Fußgänger und Radfahrer. Neue Bäume, so sieht es das Entwicklungskonzept vor, sollen bis Ende März gepflanzt werden. Außerdem soll in den nächsten Jahren der Baumbestand im südlichen Teil des Grünen Grundes erneuert und der Spielplatz saniert werden. Das Konzept nimmt die gesamte Entwicklung des Grünen Grundes in den nächsten Jahren in den Blick und berücksichtigt dabei die denkmalpflegerischen Aspekte und die Verkehrssituation.
Wer sich bereits vor der Informationsveranstaltung kundig machen möchte, findet die Beschlussvorlage zum "Freiraumentwicklungskonzept Grüner Grund" im Internet unter www.muenster.de/stadt (Ratsinformationssystem mit Suchfunktion).