05.02.2013
Neue Nutzungen für alte Kirchen
(SMS) Das Thema Umnutzung von Kirchen war schon im 19. Jahrhundert ein Thema, ist aber gegenwärtig von besonderer Aktualität - auch für die Denkmalpflege. Zum Abschluss der Vortragsreihe zur Ausstellung "Seht, welch kostbares Erbe! Bedrohte Denkmale in Deutschland" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der städtischen Denkmalpflege in der Dominikanerkirche an der Salzstraße stellen Mechthild Mennebröcker von der städtischen Denkmalbehörde und Dr. Ulrich Reinke von der LWL-Denkmalpflege am Donnerstag, 7. Februar ab 17.30 Uhr Möglichkeiten und Grenzen für neue Nutzungen von Kirchen etwa am Beispiel der Bonifatiuskirche am Cheruskerring (Foto) oder der Dreifaltigkeitskirche vor. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.