Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.01.2013

Stadtmuseum am Puls der Zeit

Erfreuliche Bilanz mit 100 000 Besuchern / Neue Fotoschau „Unbekanntes Münster“

Münster (SMS) Ob Fotoschauen zur jüngeren Zeitgeschichte Münsters oder die große Ausstellung zur Geschichte des Schlossplatzes - das Stadtmuseum stand auch 2012 ganz oben in der Publikumsgunst. Nahezu 100 000 Besucher kamen im abgelaufenen Jahr zu den Sonderausstellungen oder vertieften sich in die Schausammlung. Die Ausstellung zur 350-jährigen Planungs-, Bau und Nutzungsgeschichte des Schlossplatzes bewies ein Gespür für aktuelle Themen, die Münsteraner interessieren und bewegen. „Zugleich unterstreicht sie auch die Relevanz historischer Forschung für die Gegenwart“, so Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé. Gemeinsam hatte ein Team aus Wissenschaftlern der LWL-Denkmalpflege und des Stadtmuseums zur Geschichte des Platzes geforscht. Diese Ergebnisse werden nun in der Ausstellung, einem Forschungsband sowie einer gut besuchten Vortragsreihe präsentiert. Noch bis zum 24. Februar bleibt Gelegenheit, die Geschichtsschau „350 Jahre viel Platz!“ zu sehen. Bis auf das allerletzte Exemplar ausverkauft ist indes der Ausstellungsband - und das trotz eines Nachdrucks vor wenigen Wochen. Ungebrochen hoch ist das Besucherinteresse für die Fotos zur Zeitgeschichte dieser Stadt seit den 1940er Jahren. Allein 35 000 Museumsgäste tauchten noch einmal ein in die von Dr. Axel Schollmeier kuratierte Ausstellung „Die bewegten Jahre“ zwischen 1978 und 1989. Auch für eine ehemalige Münsteranerin drehte sich die Zeit noch einmal zurück: Die „unbekannte Nackte“ vom Ausstellungsplakat - sie ließ ihren Körper 1983 bei einer Kunstperformance bemalen und dabei entstand der Schnappschuss - wurde 30 Jahre danach von Freunden „identifiziert“ und vom Museum zu einer Extra-Führung eingeladen. Eine Fotoausstellung ist auch im neuen Jahr fest eingeplant. „Unbekanntes Münster“ lautet der Titel der Präsentation ab Herbst 2013 im Stadtmuseum. Sie wird ungewohnte Einblicke in das Stadtbild zwischen Kriegszerstörung und Wiederaufbau bieten. Zuvor entführt eine Ausstellung zur deutschen Dichtkunst. Rolf Escher hat sich mit Stift und Skizzenblock an Schreiborte namhafter Schriftstellerinnen und Schriftsteller begeben. Seine Bilder spüren einfühlsam denen nach, die an diesen Stätten lebten und arbeiteten. Ab März im Stadtmuseum Münster. Fotos: Vorschau: Zeichnungen von Rolf Escher führen ab März zu 15 bekannten Orten deutscher Dichtkunst. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Rückblick: Volles Haus im Täuferkabinett des Stadtmuseums bei der Nacht der Nacht der Museen und Galerien im Sommer 2012. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Zeichnung von Rolf Escher

Zeichnung von Rolf Escher

Besucherandrang im Stadtmuseum

Besucherandrang im Stadtmuseum
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09