Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.11.2012

Präventiver Kinderschutz Thema der Jugendhilfe

Arbeitsschwerpunkte 2013 mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vereinbart

Münster (SMS) Inklusion und der Schutz von Kindern bleiben 2013 Schwerpunktthemen im Jahresprogramm. Darauf verständigten sich Vertreter der freien und öffentlichen Jugendhilfe und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Miteinander von behinderten und nicht behinderten jungen Menschen wird weiter unterstützt und ausgebaut. Um alle Altersgruppen vom Kita-Kind bis zum Jugendlichen mit ihren ganz unterschiedlichen Stärken und Schwächen fördern zu können, wird die Jugendhilfe gemeinsame Leitlinien erarbeiten. Das Thema Präventiver Kinderschutz steht auch 2013 ganz vorn auf der Agenda. Besonders das erweiterte Führungszeugnis für Neben- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit war Thema. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wird Empfehlungen und Informationen den Einrichtungen aus der Jugendhilfe zur Verfügung stellen. „Das Verständigen auf gemeinsame Arbeitsschwerpunkte ist für alle Arbeitsbereiche aus der Jugendhilfe ein enormer Gewinn“, bilanziert Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. „Wir können nur dann sinnvoll die Belange von Kindern und Jugendlichen vertreten, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.“ Foto: Diskutierten die Arbeitsschwerpunkte für 2013: Vertreter der freien und öffentlichen Jugendhilfe trafen sich mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Austausch

Austausch
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09