13.11.2012
Gedenken zum Volkstrauertag
Kränze für Opfer von Krieg und Gewalt / Feierstunde am Sonntag, 18. November, im Festsaal des Rathauses
(SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Land und Bund wie auch die Europaflagge hängen an diesem Tag auf Halbmast. In Münster wird der Gedenktag mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Sonntag, 18. November, 10.30 Uhr, am Denkmal des Infanterieregimentes 13 auf der Promenade begangen (Aegidiiwall). Die sich anschließende Feierstunde beginnt um 11.15 Uhr im Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt. Gestaltet wird die Gedenkfeier gemeinsam von der Stadt Münster, dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge und der Gemeinschaft Deutscher Soldatenverbände zu Münster.
Auch an zahlreichen anderen Mahnmalen in der Stadt werden am Volkstrauertag Kränze niedergelegt. In Sprakel beginnt die Gedenkfeier am Ehrenmal nach einem Gottesdienst (9.45 Uhr) um 11 Uhr am Mahnmal Nienberger Straße, in Kinderhaus (Ehrenmal) um 12 Uhr, am Handorfer Ehrenmal um 10.30 Uhr, in Angelmodde um 11.15 Uhr (Ehrenmal auf dem Kommunalfriedhof an der Homannstraße), in Wolbeck um 12.30 Uhr (Ehrenmal) und in Hiltrup ab 12 Uhr (Start ab Clemenskirche, Patronatsstraße).
In Albachten folgt die Kranzniederlegung nach dem Gottesdienst um 16.30 Uhr, in Roxel nach dem Gottesdienst um 11 Uhr. In Nienberge findet die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal nach dem Gottesdienst um 9 Uhr statt; im Anschluss folgt die Kranzniederlegung auf dem Friedhof Nienberge.
Bereits am Freitag, 16. November, werden die Kränze am Ehrenmal der Lützowkaserne (11 Uhr) und auf dem Ehrenfriedhof Dorbaum (16 Uhr) niedergelegt.