Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.11.2012

Großer Infotag in der städtischen Umweltberatung

Experten beraten im Stadtwerke CityShop

(SMS) Am Samstag, 17. November, lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz zum Infotag in der städtischen Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, ein. Von 11 bis 17 Uhr stehen Experten verschiedener Fachbereiche für Fragen zur Verfügung. Wie Schimmelpilze entstehen und behandelt werden und mit welchen einfachen Maßnahmen dem Pilzbefall und gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorgebeugt werden kann, erklären Mitglieder des Schimmelnetzwerkes Münster von 11 bis 17 Uhr. Im selben Zeitraum erläutern Mitglieder der Initiative „Veggietag Münster“ welche Folgen übermäßiger Fleischkonsum haben kann. Der „Veggietag“ kommt nicht nur der Gesundheit zu Gute, sondern auch dem Klima und der Umwelt. Begleitend zur Beratung gibt es kostenlose Rezeptkarten und Saisonkalender, die einen klimaschonenden Einkauf unterstützen. Zwischen 11 und 13 Uhr beantwortet Anke Feige vom Umweltforum Münster Fragen zum Thema „Klimaschutz: Recyclingpapier im Schulranzen“. Gleichzeitig informiert Alfons Trockel von der städtischen Friedhofsverwaltung über die städtischen Friedhöfe, die verschiedenen Bestattungsformen und Grabarten, Nutzungszeiten einer Grabstätte und Größe und Preise der Gräber. Zudem berichtet Ulrich Kleine-Bösing vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz von 11 bis 13 Uhr über Planung und Unterhaltung der münsterschen Spielplätze. Dabei geht es vor allem um Sicherheit, Sanierung und Gestaltung der Plätze. Von 13 bis 15 Uhr berät Ulrike Seewald vom Verein Pro Igel e.V. rund um den Igelschutz und erklärt, wie hilfsbedürftigen Igeln, also verletzten, kranken oder verwaisten Tieren über den Winter geholfen werden kann. Ebenfalls von 13 bis 15 Uhr erläutert Immissionsschutzberater Ralf Besler was beim Heizen mit Holz zu beachten ist, damit es nicht zu Belastungen für die Gesundheit und die Umwelt kommt, oder zu Ärger in der Nachbarschaft. Zudem besteht während der Sprechstunde die Möglichkeit, den Feuchtegehalt eines mitgebrachten Stückes Brennholz messen zu lassen. Parallel gibt Matthias Genius, Ansprechpartner für den Artenschutz im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Beispiele für den illegalen Handel und Besitz geschützter Tiere und Souvenirs. Durch den massenhaften Andenkenkauf und die illegalen Einfuhren exotischer Souvenirs sind heute mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten unmittelbar bedroht. Allein in Deutschland stellt der Zoll jährlich etwa 40 000 Exemplare sicher. Um die richtige Pflege von Gartenteichen geht es von 15 bis 17 Uhr. Fragen zu diesem Thema beantwortet Uwe Nehls, Fachmann für Gewässerbiologie im Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Wer überdies Interesse an einer Baum- oder Baumscheibenpatenschaft hat und sich darüber informieren möchte, kann dies bei Andreas Lambert, Experte für Baumschutz, tun. Für den optimalen Durchblick beim Ökostromangebot stehen Mitarbeiter des Umweltforums Münster ebenso von 15 bis 17 Uhr für fachkundigen Rat zur Verfügung. Zu allen Themen gibt es kostenloses Informationsmaterial. Luftballons und Gummibärchen warten auf die kleinen Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen unter www.muenster.de/stadt/umwelt. Foto: Beate Böckenholt und Dorothee Wißen (v.l.) laden Interessierte zum Infotag in die Umweltberatung im Stadtwerke CityShop ein. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Infotag in der Umweltberatung

Infotag in der Umweltberatung
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09