Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

31.08.2012

Lotsenprojekt "Wortschatz"

Schüler unterstützen sich gegenseitig / Ältere lotsen Jüngere durch die deutsche Sprache / Erstmals an der Hauptschule Hiltrup

(SMS) Wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, können sich Kids in der "neuen" Sprache auch untereinander weiterhelfen. Das zeigt das Projekt "Wortschatz", das jetzt an der Hauptschule Hiltrup erstmals durchgeführt wurde: Schüler der neunten Klassen unterstützen Schüler nicht deutscher Herkunftssprache aus den fünften Klassen und lotsen sie so durch die Untiefen der deutschen Sprache. Zehn Wochen lang traf sich die Gruppe einmal wöchentlich, um gemeinsam zu lesen, Rechtschreibung und Grammatik zu üben und spielerisch den Wortschatz zu erweitern. Zum Abschluss wurden die Teamfähigkeit und die Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler dann aber noch einmal auf die Probe gestellt. Im Hochseilgarten haben sie in zehn Metern Höhe Mut bewiesen, aber auch eigene Grenzen kennengelernt und am Ende ihr Selbstbewusstsein kräftig gestärkt. Das Vertrauen in die Gruppe und die gegenseitige Sicherung und Ermutigung machten deutlich, dass die Jugendlichen im Projekt "Wortschatz" zu einem starken Team zusammengewachsen waren. Initiiert und betreut wurde das Projekt von den städtischen Schulsozialarbeiterinnen Saskia Dartmann und Jana Kirchhoff, die finanzielle Unterstützung leistete das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster. Foto: Vertrauen und Ermutigung: Die Gruppe im Projekt "Wortschatz" wuchs zu einem Team zusammen und machte zum Abschluss im Hochseilgarten die "Probe aufs Exempel". Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Lotsenprojekt an der Hauptschule Hiltrup

Lotsenprojekt an der Hauptschule Hiltrup
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09