Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.08.2012

Holz - in Villen, Speichern, Kirchen und in der Kunst

Programm zum Tag des offenen Denkmals am 9. September erschienen / "Vorspiel" bereits am Samstag

Münster. (SMS) "Holz" lautet kurz und knapp das Motto des Denkmaltags 2012. Vier Buchstaben, die die Aktiven aus Münsters Denkmalszene zu Höchstform haben auflaufen lassen. Nie zuvor war das soeben erschienene Programmheft so prall gefüllt wie in diesem Jahr. Beste Voraussetzungen, um sich am 9. September ein spannendes Sonntagsprogramm zusammenzustellen. Beim Thema "Holz" dürfen im Münsterland natürlich die vielen Varianten des Fachwerksbaus nicht fehlen, ob bei Speichern, dem Pfründnerhaus oder einer Kaffeewirtschaft. Dass Holz auch bei der Gestaltung von Innenräumen seit Jahrhunderten vielfältig eingesetzt wird, zeigen eindrucksvoll beispielsweise die Vertäfelungen im Friedenssaal oder Krameramtshaus. Doch auch in Kirchen und herrschaftlichen Häusern, ja sogar in einem Gerichtssaal lässt sich am Tag des offenen Denkmals begutachten, wie individuell sich ein Raum mit Holz gestalten lässt. Dabei öffnen sich zum Teil Türen von Gebäuden, die an 364 Tagen im Jahr gar nicht öffentlich zugänglich sind. Und wie immer lebt das Programm von dem Engagement und der Sachkenntnis derer, die bei Führungen, Radtouren und an Infoständen ihr Wissen detailreich und unterhaltsam weitergeben. Das alles kostenlos und, mit einer Ausnahme, ohne Anmeldung. Am 8. September wird es bereits ein "Vorspiel" geben: In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion geht es um die 350-jährige Geschichte des Schlossplatzes. Und hoch oben im Turm von St. Ludgeri kann man Maria, Ludgerus, Katharina und Johannes begegnen - einem der ältesten, geschlossenen Glockengeläute in Westfalen. Das Programm ist ab sofort erhältlich in der Münster-Information im Stadthaus 1, der Stadtbücherei und den Bezirksverwaltungen. Auch im Internet ist es zu finden (www.muenster.de/stadt/denkmal). Einige Veranstaltungen richten sich auch an Kinder, andere sind auch für Menschen mit Behinderungen geeignet. Hinweise dazu finden sich im Programm. Bildzeile: Einzigartig ist die Holzausstattung des Haus Rüschhaus mit ausklappbarem Wandalter, Eichenholzvertäfelungen und Dielenböden. Foto: Stadtmuseum Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Tag des offenen Denkmals: Rüschhaus

Tag des offenen Denkmals: Rüschhaus
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09