18.04.2012
"Wir mischen uns ein": Ein Fachtag für Menschen mit und ohne Behinderung
Am 5. Mai geht es im Rathaus einen Tag lang in "leichter Sprache" um Politik und Mitbestimmung
Münster (SMS) Zu einem Fachtag "Politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung" sind Menschen mit und auch ohne Behinderung am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 16 Uhr ins Rathaus und Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt eingeladen (Eingang Stadtweinhaus). Die Veranstaltung wird in "leichter Sprache" angeboten. Titel: "Wir mischen uns ein! Mitbestimmen in der Politik und in verschiedenen Gruppen in Münster".
Der Fachtag zeigt insbesondere Menschen mit Behinderung Wege auf, wie sie sich in Münster politisch und gesellschaftlich engagieren können. Es geht darum, dass sie sich für ihre Interessen und ihre Rechte einsetzen und für das Gemeinwesen stark machen können. So können sie auch dazu beitragen, Barrieren abzubauen.
Zum Beispiel können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie Politik in Münster funktioniert. Sie erhalten Informationen zu politischen Gruppen und Gremien. Weiter gibt es Anregungen und Beispiele, wie man selbst aktiv werden und versuchen kann, einen Wunsch oder eine Idee umzusetzen. Dazu werden auch ein "Markt der Möglichkeiten" und sieben Arbeitsgruppen angeboten. Diese haben die Themen "Arbeit", "Wohnen", "Verkehr", "Gesundheit", "Kirchengemeinde", "Gespräch mit Politikern" und "Neue Formen politischer Arbeit".
Veranstalter ist die "Regionalkonferenz zur Weiterentwicklung der Lebenswelten von Menschen mit geistiger Behinderung in Münster". Sie ist ein Zusammenschluss von 40 Trägern und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Diese wiederum arbeitet mit der Selbstvertretungsgruppe von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Münster (WIM) und der Stadt Münster zusammen. Gefördert wird die Veranstaltung von der Aktion Mensch.
Das Veranstaltungs-Datum 5. Mai ist kein Zufall. Dieser Tag ist der "Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung". Die Aktion Mensch hat ihn unter das Motto "Jede Barriere ist eine zuviel" gestellt. Am Europäischen Protesttag finden jedes Jahr in vielen Städten Aktionen statt. Sie tragen dazu bei, die im Grundgesetz (Artikel 3, Absatz 3) und in der UN-Behindertenrechtskonvention garantierte Inklusion, also die Gleichstellung und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung, weiter umzusetzen und zu verbessern. - Info und Anmeldung: www.inklusion-in-muenster.de
Foto:
Mit Plakaten und Faltblättern lädt das Organisationsteam zum Fachtag am 5. Mai ein. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.