Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.04.2012

Halli-Galli: Turnen, toben und Gesundes testen

Kinderbüro setzt bei Halli-Galli auf Bewegung und frische Snacks

Münster. (SMS) Wie viele Schlangengurken kann man für eine Tüte Chips essen? Die meisten Kinder entscheiden sich richtig: 17 Gurken bringen es auf die gleiche Kalorienmenge, nicht nur fünf. Wer richtig liegt darf am Glücksrad drehen und auf ein kleines Geschenk aus der Grabbelkiste hoffen. Täglich können die Kinder bei Halli-Galli, dem städtischen Ferienspektakel am Kanal, beim Ernährungsquiz ihr Wissen spielerisch erweitern. Und sich dann wieder ungebremst auf Kletterstationen, Kicker oder Hüpfburg stürzen. Rund 120 Kinder finden täglich den Weg in die Sporthalle Ost. Das Team des Kinderbüros hat zahlreiche Angebote aufgebaut, die zum Bewegen einladen. Aber auch Kreativ- und Ruhe-Ecken für die nicht ganz so agilen Gäste gibt es hier. "Alle Angebote sollen Spaß machen und kommen ohne pädagogischen Zeigefinger daher", sagt Hans-Peter Droberg vom Kinderbüro. Die Erfahrung zeigt: So wagen sich auch die weniger Sportlichen an die Geräte oder in den Hindernisparcours. Die Bewegung macht den Kindern sichtlich Freude und alle hungrig. Immer wieder finden sich Matthes, Analina, Timo, Rebecca und die anderen an der Snackbar ein und greifen zu. Eine Snackbar, die bewusst auf Süßes verzichtet. Hier werden Obst, Gemüse und Kräuter mundgerecht serviert. "Wir wollen die Kinder ermuntern, auch mal in eine rohe Kohlrabi zu beißen, und sie für gesunde Ernährung sensibilisieren", sagt Nina Kerstiens, Sozial-Pädagogin im Kinderbüro. "Manche entdecken hier Lebensmittel, die sie von Zuhause nicht kennen." Das Konzept geht auf: Die Schalen der Snackbar sind schnell leer gefuttert. "Echt lecker", meint Timo und beißt herzhaft in ein Stück Apfel. Oliven, Rucola, Bärlauch, Schnittlauch, Sellerie, Radieschen - es gibt viel zu probieren. Selbst beim etwas sauren Rhabarber verzieht Hendrik keine Miene. "Hab'n wir im Garten", sagt er mit Kennerblick und gesteht: Bei der Oma bekommt er immer etwas Zucker zum Stippen dazu. In einem sind sich die meisten Kinder einig: "Nein, Süßes vermissen wir hier nicht." Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien setzt bei Halli-Galli bewusst auf ein Konzept aus Bewegung und gesunder Ernährung. Denn Untersuchungen zeigen: Die motorische Leistungsfähigkeit der 4- bis 17-Jährigen sinkt bedenklich. Etwa ein Drittel kann nicht zwei oder mehr Schritte auf dem Balken rückwärts balancieren, 43 Prozent erreichen bei Rumpfbeugen nicht den Boden. Halli-Galli lockt Stubenhocker mit Spiel, Sport und Abenteuer weg von Computer oder Fernseher. Hier können Kinder ihre Grenzen testen, motorische Fähigkeiten entwickeln und in Sachen gesunder Ernährung auf den Geschmack kommen - und das noch vom 10. bis 13. April, täglich von 8 bis 14 Uhr. Kinder von sechs bis 13 Jahren sind willkommen, nur Turnschuhe und 2,50 Euro Eintritt sind mitzubringen (Sporthalle Ost, Manfred-von-Richthofen-Straße 60). Bildzeile Snackbar: Mundgerecht serviert bleiben Obst, Gemüse und Kräuter nicht lange in den Schalen an der Snackbar. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Bildzeile Glücksrad: Andreas Garske vom Kinderbüro nutzt das Glücksrad, um den Kindern spielerisch Tipps zur gesunden Ernährung zu vermitteln. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Bildzeile Hallenspektakel: Bei Halli-Galli lässt sich kein Kind lange bitten, wenn es ums Bewegen geht. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Halli-Galli / Snackbar

Halli-Galli / Snackbar

Halli-Galli / Glücksrad

Halli-Galli / Glücksrad

Halli-Galli / Hallenspektakel

Halli-Galli / Hallenspektakel
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09