29.03.2012
Fairtrade-Stadtplan im Internet
Einkaufs- und Gastronomieführer zeigt Anbieter mit Produkten aus fairem Handel
Münster (SMS) Der erste Schritt zu einem Fairtrade-Stadtplan im Internet ist gemacht: Alle Geschäfte und Gastronomiebetriebe mit Angeboten aus dem fairen Handel, die anlässlich der Bewerbung um den Titel Fairtrade-Stadt ermittelt wurden, sind jetzt in Münsters Online-Stadtplan verzeichnet. Adresse: geo.stadt-muenster.de/fairtrade.
Der Stadtplan differenziert nach den vier Kategorien Geschäfte, Gastronomie, Kirchen und Vereine. Sie umfassen unter anderem den Lebensmittelhandel, Gartenmärkte, Cafés, Restaurants, kirchliche Einrichtungen, Initiativen und Dritte-Welt-Gruppen mit Angeboten aus dem fairen Handel. Die Daten hat eine Steuerungsgruppe unter Leitung von Michael Radau, dem Vorsitzenden des Einzelhandelsverbandes, bei einer Umfrage gewonnen.
Zu den im Stadtplan verzeichneten Einrichtungen kann jeweils die Adresse aufgerufen werden. Nun erhofft sich die Steuerungsgruppe weitere Hinweise, damit der Online-Einkaufs- und Gastronomieführer vervollständigt werden kann. Dazu gehören insbesondere Angaben zu den jeweils angebotenen Produkten und den Öffnungszeiten. Außerdem freut sie sich über die Meldung von weiteren Anbietern mit Produkten aus fairem Handel, die noch nicht im Stadtplan verzeichnet sind (Hinweise per E-Mail an: anne1@nibbenhagen.de). Die Steuerungsgruppe sammelt und strukturiert die Informationen und leitet sie an die Stadtverwaltung weiter, damit sie in den Stadtplan eingepflegt werden können.
Wer Fragen zum Thema Fairtrade-Stadt hat, wendet sich an das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters. Ansprechpartnerin ist dort Susanne Rietkötter, Tel. 4 92-60 51, E-Mail rietkoetter@stadt-muenster.de. Infos im Stadtportal: www.muenster.de/stadt/ratsangelegenheiten