27.03.2012
Der verplante Schlossplatz: Vorschläge aus drei Jahrhunderten
(SMS) Das Stadtmuseum Münster präsentiert am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vortragssaal den zweiten Teil der Vortragsreihe zur Geschichte des mittlerweile in "Schlossplatz" umbenannten Hindenburgplatzes. Prof. Dr. Eberhard Grunsky (Landeskonservator i.R.) gibt einen Überblick über die zahlreichen nicht ausgeführten Bebauungspläne der letzten drei Jahrhunderte. Das Spektrum reicht von den bekannten Entwürfen Schlauns für die fürstbischöfliche Residenz bis zu Plänen aus jüngster Zeit. Dabei wird nicht nur eine Auswahl von unterschiedlichen Lösungsansätzen vorgestellt, es geht aber auch um die damaligen Argumente von Befürwortern und Gegnern einer neuen Bebauung auf dem Platz. Das Gemälde (um 1770) zeigt eine "Idealansicht" des Schlosses nach Schlaunschen Plänen. Der Eintritt ist frei. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.