15.03.2012
Einladung ins "FrauenZimmer"
Gespräche rund ums Älter-Werden: Faltblatt informiert über Themen und Termine
Münster. (SMS) Und wieder treffen sich ältere "Frauenzimmer" im "FrauenZimmer". Im Rahmen des Projekts "FrauenZeitAlter" laden die Organisatorinnen in diesem Jahr viermal zu Gesprächen ins Alte Backhaus ein. Den Anfang macht am 20. März ein Abend zur finanziellen Situation älterer Frauen.
"Der erfolgreiche Start im vergangenen Jahr – zwischen zehn und 30 Frauen waren bei jedem Treffen dabei – motiviert uns sehr, dieses Angebot weiterzuführen", ist sich Hilla Hanning-Neveling mit ihren Mitstreiterinnen Marianne Berger und Brigitte Herich einig. 2012 wird es neben den Finanzen auch um das Gesund-Sein bis ins hohe Alter (19. 6.), die eigenen Stärken (18. 9.) und den Abschied vom Berufsleben (18. 12.) gehen.
Entstanden ist die Idee für das "FrauenZimmer" im Rahmen des Projekts "FrauenZeitAlter", das vom städtischen Frauenbüro und verschiedenen Frauenorganisationen begleitet wird. Dabei machen sich Frauen selbst auf den Weg, Angebote für ihre eigenen Ideen und Interessen zu organisieren. Neben interkulturellen Erzählcafes, politischen Workshops und einer Kulturveranstaltung ist das "FrauenZimmer" das jüngste Produkt des Projekts. Hier steht der Austausch zu Themen, die jede Teilnehmerin selbst betreffen im Mittelpunkt.
Das FrauenZimmer öffnet seine Türen vierteljährlich an jedem dritten Dienstag im Monat von 19 bis 21.30 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36a. Der Teilnahmebeitrag beträgt drei Euro. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Ein Informationsblatt zu allen Treffen liegt bei der Stadtbücherei und der Münster-Information aus und ist beim städtischen Frauenbüro erhältlich (Tel. 02 51/4 92-17 01, frauenbuero@stadt-muenster.de).
Bildzeile:
Brigitte Herich (l.) und Hilla Hanning-Neveling freuen sich auf lebendige Gespräche im "FrauenZimmer". Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.