13.03.2012
"Mehr Frauen für Münster!"
Münsteranerinnen können sich einbringen / Auftakt am Donnerstag, 22. März
Münster (SMS) "Mehr Frauen für Münster!" wollen die Volkshochschule, das Frauenbüro und die Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt gewinnen. Dafür soll von März bis Mai eine Kampagne für Aufbruchstimmung sorgen. Auftakt ist am Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus). Interessierte können sich im Frauenbüro anmelden, Tel. 4 92-17 01. Schriftliche Informationen zur Kampagne liegen in der VHS, der Münster-Information, im Frauenbüro und der Stadtbücherei aus.
"Mehr Frauen in den politischen Gremien, in Vereinsvorständen und als Sprecherinnen in Projekten können dafür sorgen, dass die Interessen von Frauen und Mädchen besser und vor allem nachhaltiger vertreten werden", sind sich Dr. Susanne Eichler von der VHS, Andrea Reckfort von der Koordinierungsstelle und Martina Arndts-Haupt vom Frauenbüro einig.
Wie setze ich mich für meine politischen Überzeugungen ein? Wie kann ich in Freizeit- und Kulturvereinen mitwirken? Wo erhalte ich Tipps für mein Engagement? Solche Fragen werden in verschiedenen Veranstaltungen besprochen. Am Auftakt-Abend werden Frauen unterschiedlichen Alters ihre Erfahrungen und Erfolge vorstellen. Die Hälfte von ihnen hat eine Migrationsvorgeschichte. Der Abend bietet zugleich Gelegenheit, Ideen für die Inhalte weiterer Veranstaltungen zu sammeln.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann etwa am VHS- Qualifizierungsprogramm teilnehmen. Es hilft bei der Suche eines interessanten Themenfeldes und gibt Unterstützung, sich darauf zu engagieren. Dabei stehen niemals "muss" oder "soll", sondern immer Spaß und Freunde und das Interesse an der Sache im Vordergrund. Im Mai wird in einer Abschlussveranstaltung das Erreichte bilanziert und mit Perspektiven für die Zukunft versehen.
Die Organisatorinnen wissen sich mit der Kampagne auf einer Linie mit dem Rat: "Auch die Frauen aus den Ratsfraktionen wünschen sich mehr Mitstreiterinnen." Das zeigten die Ratsbeschlüsse zur Umsetzung des "Aktionsplanes 2011 bis 2013 zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Männern und Frauen auf lokaler Ebene".
Foto:
Laden Münsters Frauen zum Mitmachen ein: Dr. Susanne Eichler, Andrea Reckfort und Martina Arndts-Haupt (v.l.). Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.