Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.03.2012

Von Bürgerbeteiligung bis Personalausweis

Münsters kommunaler IT-Dienstleister citeq stellt bei der CeBIT in Hannover innovative Anwendungen vor

(SMS) Vom Bürgerhaushalt bis zum neuen Personalausweis spannt sich der thematische Bogen, mit dem die citeq vom 6. bis 10. März auf der CeBIT in Hannover vertreten sein wird. Der kommunale IT-Dienstleister der Stadt Münster stellt zum einen am Gemeinschaftsstand der Landesvertretung NRW seine Plattform zur Bürgerbeteiligung vor. Diese ist die Basis zur Umsetzung des münsterschen Bürgerhaushalts, eignet sich aber auch für andere Einsatzfälle. Aktuell nutzt eine aus 100 Kommunen bestehende Anwendercommunity die Plattform, um neue Funktionen ihres virtuellen Bürger-Rathauses abzustimmen. Zum anderen interessieren innovative Anwendungen der citeq rund um den neuen Personalausweis, die auch von anderen Kommunen genutzt werden können. "Der mehrfachen Verwendbarkeit unserer Anwendungen kommt große Bedeutung zu", sagt Stefan Schoenfelder, Betriebsleiter der citeq. "So können Kommunen Kosten sparen und ein breites Angebot zur komfortablen und sicheren Online-Kommunikation mit den Bürgern aufbauen." Am Stand des Bundesinnenministeriums stellt die citeq mit einem Partnerunternehmen innovative und multifunktionale Anwendungen von Chipkarten beim neuen Personalausweis vor. Am Stand der Bundesdruckerei wird eine citeq-Anwendung für den neuen Personalausweis präsentiert, mit der Anträge und Dokumente "ad-hoc" digital unterschrieben werden können. Citeq-Betriebsleiter Schoenfelder nimmt zudem an Podiumsdiskussionen zum neuen Personalausweis im Forum Kommune Innovativ teil und stellt beim NRW-Kommunaltag die Plattform für die Bürgerbeteiligung vor.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09