Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.01.2012

Gehör für die Opfer

„Chile Solidarität“: Vortrag nimmt Gegenwart in den Blick

Münster (SMS) Die Ausstellung „Chile Solidarität“ erinnert im Stadtmuseum an das große Engagement der Münsteraner zwischen 1973 und 1990 für eine menschenwürdige Zukunft des südamerikanischen Landes. Wie stellt sich die Situation fast 40 Jahre nach dem blutigen Putsch dar? Die Deutsch-Chilenin Beatriz Brinkmann blendet in ihrem Vortrag auf die „Die Opfer der Militärdiktatur“ und die ungelösten Menschenrechtsprobleme in Chile heute. Beginn ist am Mittwoch, 11. Januar, um 20 Uhr in der Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28. Selbst ein Folteropfer der Pinochetdiktatur und Mitarbeiterin des Zentrums für mentale Gesundheit und Menschenrechte in Santiago (CINTRAS), wird sie über die aktuelle Menschenrechtsarbeit in Chile berichten. Auch die Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung der Diktaturvergangenheit nimmt sie in ihrem Vortrag den Blick. Mit den Folgen der Vergangenheit beschäftigt sich Beatriz Brinkmann in ihrem 1999 erschienenen Buch „Itinerario de la impunidad“. Hierin untersucht sie die Auswirkungen der Straffreiheit, die für die Angehörigen der in die Menschrechtsverletzungen verstrickten Streitkräfte galt, auf die chilenische Gesellschaft, während viele Opfer bis heute auf einen fairen Prozess warten müssen. Der Vortrag in Kooperation mit der Villa ten Hompel gehört zum Begleitprogramm, das die gemeinsame Ausstellung des Stadtmuseums und des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Universität Münster ergänzt. Der Eintritt ist frei.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09