Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

17.11.2011

Münster beim "European Public Sector Award 2011" unter den ersten Fünf

Endausscheidung in Maastricht am 17. November / 274 Mitbewerber / Impulse zum Thema "offene Verwaltung"

(SMS) Münster gehört beim "European Public Sector Award 2011" (EPSA) zu den ersten Fünf. Die begehrte Auszeichnung des europäischen Wettbewerbs ging bei der Endausscheidung am Donnerstag, 17. November, in Maastricht an den Staat Portugal. Alle weiteren Teilnehmer folgen gleichwertig dem Preisträger. Münsters Umweltdezernent Thomas Paal, der zusammen mit Umweltamtsleiter Heiner Bruns an der Verleihung teilnahm, sieht es sportlich: "Es ist toll, dass wir es in die engste Auswahl geschafft haben. Natürlich hätten wir gern die Auszeichnung bekommen. Aber wir nehmen ohnehin viel mit aus Maastricht. Wir haben ja Wettbewerbserfahrung: Der eigentliche Gewinn besteht immer wieder darin, durch die Vernetzung der Wettbewerbsteilnehmer - etwa in Workshops und Vorträgen - aus einem immensen Fundus an Erfahrungen schöpfen zu können. Was machen andere Städte und Regionen? Wo lässt sich Bürgerbeteiligung noch umsetzen? Das interessiert uns, denn da können wir etwas lernen." Impulse bekommen, aber auch ein Beispiel geben für Europa: Mit der Kampagne "Münster bekennt Farbe" des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz hatte Münster sich um den EPSA beworben und die allermeisten der 274 Mitbewerber aus dem Rennen geschlagen. Bis unter die letzten fünf Nominierten schaffte Münster es nach der Vor-Ort-Prüfung durch einen Experten des ausrichtenden europäischen EIPA-Instituts (European Institute of Public Administration) und einem weiteren Prüfungstermin vor der internationalen Jury. Beim Thema "Die Verwaltung öffnen – Bürger einbinden" war Bürgerbeteiligung gefragt. "Seit es ‚'Münster bekennt Farbe' gibt, engagieren sich die Münsteraner mit viel Spaß und Schwung bei der Grünflächenunterhaltung – zum Wohle der gesamten Stadt. Woanders rufen die Bürger nach der öffentlichen Hand. Aber in Zeiten knapper Kassen kann eine Stadt nicht alle Wünsche erfüllen", erklärt Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, die Vorzüge des münsterschen Beitrags. Enttäuscht, dass es nun doch nicht der Titel geworden ist, ist allerdings auch Bruns nicht: "Wir sind von den Ausrichtern des Wettbewerbs angesprochen worden, warum wir uns nicht für das ebenfalls angebotene Umweltthema beworben haben, denn dort wurden uns noch deutlich größere Chancen eingeräumt", berichtet er. "Die Antwort ist: Beim Thema Umwelt sind wir schon gut aufgestellt. Gegenwärtig reizt uns das Thema 'Verwaltung öffnen' viel mehr. Hier versprechen wir uns jetzt deutliche Impulse, die in der Folge dann der gesamten Stadt zu Gute kommen." Foto: Münster hat es unter die ersten Fünf geschafft: Die Direktorin des European Institute of Public Administration (EIPA), Marga Pröhl, überreichte am 17. November in Maastricht Münsters Umweltdezernent Thomas Paal und dem Leiter des Umweltamtes, Heiner Bruns (l.), die Urkunde zur Teilnahme am "European Public Sector Award". Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

European Public Sector Award 2011

European Public Sector Award 2011
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09