10.11.2011
Stadt Münster für europäische Auszeichnung nominiert
Endausscheidung am 17. November in Maastricht / Verwaltung will mit Kampagne "Münster bekennt Farbe" überzeugen
(SMS) Münster ist für den "European Public Sector Award 2011 (EPSA)" nominiert. Als eine von fünf europäischen Städten hat Münster sich beim Thema "Die Verwaltung öffnen – Bürger einbinden" qualifiziert. Am Donnerstag, 17. November, werden Umweltdezernent Thomas Paal und Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, die Stadt in Maastricht vor europäischem Publikum noch einmal präsentieren, bevor die internationale Jury ihr Ergebnis verkündet. Der EPSA ist die renommierteste europäische Auszeichnung für die öffentliche Verwaltung.
"Es ist toll, dass wir es bis in diesen illustren Kreis geschafft haben", sagt Umweltdezernent Paal. "Von anfangs 274 Bewerbern sind noch 15 Nominierte, verteilt auf drei Themenbereiche, übrig geblieben. Das allein ist schon eine Auszeichnung." In der Endausscheidung konkurriert Münster nun noch etwa mit Barcelona und dem Staat Portugal.
Anfang des Jahres hatte die Stadt sich mit der Bürgerkampagne "Münster bekennt Farbe" beim europäischen EIPA-Institut beworben. Nach dem detaillierten und streng formalisierten Prüfungsverfahren verblieben noch 21 Kandidaten – öffentliche Verwaltungen auf kommunaler, Landes- und nationaler Ebene. Im Juni bekam die Stadt Besuch von einem englischen Prüfer, der sich vor Ort von der Richtigkeit und der Substanz der eingereichten Inhalte überzeugen wollte und am Rande durchblicken ließ: Was Münster in punkto Bürgerbeteiligung auf die Beine stelle, sei in der Tat beeindruckend.
"Wir haben uns mit unserer Kampagne 'Münster bekennt Farbe' beworben, weil wir davon überzeugt sind, dass sie ein guter und richtiger Weg ist, die Menschen für einen Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt zu gewinnen. Die Münsteranerinnen und Münsteraner haben in den vergangenen Kampagnenjahren so viel geleistet, um das Stadtbild aufzuwerten, das wäre tatsächlich eine Auszeichnung wert", findet Umweltamtsleiter Heiner Bruns.
Und darum geht es beim "European Public Sector Award": die Bürger einbinden, Partnerschaften gründen, Mehrwert für die öffentliche Sache schaffen. 2007 wurde die Auszeichnung mit Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung ins Leben gerufen. Sie soll als Katalysator wirken, um innovatives und effizientes Verwaltungshandeln einem möglichst großen Publikum zu vermitteln. Die Öffnung des öffentlichen Sektors für die Bürger, Bürgerbeteiligung, intelligentes Verwaltungsmanagement, Umgang mit knappen Ressourcen und demografischer Wandel sind einige der Schwerpunktthemen, denen sich der EPSA widmet.
Mehr Infos zum europäischen Verwaltungspreis gibt es im Internet unter www.epsa2011.eu.