26.10.2011
QUAMS – Qualität in Kitas
Dritte Projektrunde abgeschlossen / Zertifikate für systematische Qualitätsentwicklung
(SMS) Münster investiert regelmäßig in die Qualität der Kitas. In den vergangenen zwei Jahren haben zehn weitere Kindertageseinrichtungen das "QUAMS" genutzt. Alle beteiligten Kitas profitierten von diesem "Qualitätsmanagementsystem Münster für Kindertageseinrichtungen" und erhielten jetzt von Sibylle Kratz-Trutti, vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und Prof. Dr. Wolfgang Tietze von der begleitenden PädQUIS-gGmbH (Kooperationsinstitut der FU Berlin) zum Abschluss des Projektes Zertifikate in Anerkennung ihrer systematischen Qualitätsentwicklungsarbeit.
Schon seit über zwölf Jahren befassen sich das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und andere Träger von Kindertageseinrichtungen mit Verbesserungen in den rund 170 münsterschen Kitas - mit nachweisbaren Erfolgen. Bereits die ersten "QUAMS"-Runden von 2003 bis 2005 mit 15 Kitas und von 2006 bis 2008 mit zwölf Kitas brachten deutliche Qualitätsverbesserungen.
Auch bei "QUAMS 3" ging es wieder um die speziellen Anforderungen an die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Anhand der so genannten "Krippenskala", die speziell für die Bestandsaufnahme im Bereich dieser Altersgruppe konzipiert wurde. Für die drei- bis sechsjährigen Kinder kam wie schon bei den beiden ersten Projekten die "Kindergartenskala" zum Einsatz. Auf der Basis der ermittelten Ergebnisse ist die Qualitätsentwicklungsarbeit dieser Einrichtungen konzipiert und durchgeführt worden. Alle beteiligten Kitas haben individuelle Ergebnisse bekommen.
Verbesserungen zeigten sich in vielen Bereichen: bei der Ausstattung, vor allem aber auch im Bereich der pädagogischen Qualität, wie etwa in der Struktur des Tagesablaufes, bei der Betreuung, Bildung und Pflege der unter dreijährigen Kinder, bei sprachlichen und kognitiven Anregungen, Interaktionen mit den Kindern oder der Nutzung von Büchern und Bildern und beim mathematischen Verständnis der Kinder. Außerdem sind die Kindertageseinrichtungen nach Abschluss des Projektes "QUAMS" in der Lage, den immerwährenden Prozess der Qualitätsentwicklung und -sicherung noch besser selbständig fortzuführen. Inzwischen profitierten bereits 37 Kitas vom Qualitätsmanagementsystem Münster.
Foto: Alle beteiligten Kitas haben von "QUAMS" profitiert und erhielten von Sibylle Kratz-Trutti (2.v.r.) vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und Prof. Dr. Wolfgang Tietze (r.) von der begleitenden PädQUIS-gGmbH die Zertifikate für die systematische Qualitätsentwicklung ihrer Kita. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.