Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.10.2011

50 Jahre Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Münsterland

Gemeinsame Feierstunde im münsterschen Rathaus / Ausstellung zu den Gutachterausschüssen ab Freitag, 21. Oktober, im Stadthaus 3

Münster (SMS) Der Aufgabenkatalog ist beträchtlich gewachsen, die Arbeitsabläufe haben sich rasant verändert, aber das Ziel, das die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte verfolgen, hat unverändert Bestand: Seit 50 Jahren sorgen die Ausschüsse als amtliche, unabhängig arbeitende Institutionen für Transparenz auf dem Grundstücksmarkt. Sie führen Kaufpreissammlungen, geben jährlich Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktberichte heraus und erstellen individuelle Wertgutachten von bebauten und unbebauten Grundstücken. Die Gutachterausschüsse im Münsterland in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie in den Städten Bocholt, Rheine und Münster begingen ihr 50-jähriges Bestehen am Donnerstag (20.10.) mit einer gemeinsamen Feierstunde im Festsaal des münsterschen Rathauses. Gleichzeitig wurde eine Ausstellung über die Arbeit der Gutachterausschüsse eröffnet, die ab Freitag, 21. Oktober, bis Donnerstag, 10. November, in Münster im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu sehen ist (Öffnungszeiten: montags bis mittwochs 8 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr). Dort kann auch die umfangreiche Festschrift zum Preis von 3 Euro erworben werden. "Ihren Auftrag erfüllen die Gutachterausschüsse unter Anwendung modernster Technik heute besser denn je", fasst Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster, zusammen. "Waren früher für die Kaufpreissammlung Karteikarten und eine Vielzahl von Karten in Gebrauch, in denen jeder Kauffall von Hand eingetragen wurde, ist heute der Einsatz von Datenbanken und digitalen Karten auf der Basis von Web-Anwendungen selbstverständlich." Die aufbereiteten Daten sind für Investoren, Sachverständige, Makler, aber auch für Privatpersonen von großem Interesse. Dies zeigen die vielen Nachfragen. Die Gutachterausschüsse wurden in Nordrhein-Westfalen 1961 zwar bei den Kreisen, kreisfreien Städten und großen kreisangehörigen Gemeinden eingerichtet, an fachliche Weisungen sind sie aber nicht gebunden. Die Tätigkeit in den Ausschüssen ist ehrenamtlich, die Besetzung interdisziplinär. Die Mitglieder sind Architekten, Vermessungsingenieure, Wohnungswirtschaftler, landwirtschaftliche Sachverständige, Bewertungsfachleute aus dem Bankenwesen, aus der Bau- und Immobilienbranche und aus den Finanzämtern. Die Zusammenarbeit der Gutachterausschüsse sowohl auf regionaler Ebene als auch auf Landesebene ist heute an vielen Stellen sichtbar. Erscheinungsbild und Gliederung der Grundstücksmarktberichte sind landesweit einheitlich, und seit einigen Jahren stellen die Ausschüsse Bodenrichtwerte, Grundstücksmarktberichte und Immobilienrichtwerte im Internet unter www.boris.nrw.de der Öffentlichkeit zur Verfügung. Foto: Münsters Bürgermeister Holger Wigger (5.v.r.) begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Festveranstaltung "50 Jahre Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Münsterland" im Rathaus am Prinzipalmarkt. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

50 Jahre Gutachterausschüsse

50 Jahre Gutachterausschüsse
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09