Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.10.2011

Expertin informiert über Igel-Schutz

Sprechstunde am Donnerstag, 20. Oktober, im Stadthaus 3

Münster (SMS) Wie Igel leben, wann sie in Not geraten und welche Hilfen sie brauchen, weiß Ulli Seewald. Die Vorsitzende des Vereins Pro Igel beantwortet am Donnerstag, 20. Oktober, von 11 bis 14 Uhr im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Fragen rund um den beliebten Gartenfreund. Telefonisch ist sie in dieser Zeit unter 4 92-67 68 zu erreichen. Die Sprechstunde ergänzt das Informationsangebot der Igel-Ausstellung, die bis zum 4. November in der Glashalle im Stadthaus 3 montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet ist. Viele Tierfreunde möchten den stacheligen Gesellen über den Winter helfen. Doch wenn das Tier nicht erkennbar krank ist, tagsüber umherirrt oder ein Jungigel im November weniger als 500 Gramm wiegt, ist das Wildtier draußen am Besten aufgehoben. Nur wirklich hilfsbedürftige Igel benötigen menschliche Fürsorge. Hierfür müssen Tierfreunde sich auf jeden Fall sachkundig machen. Die Ausstellung und die Sprechstunde im Stadthaus 3 bieten hierzu gute Gelegenheiten. Die Igel-Ausstellung zeigt, dass naturnah gestaltete Gärten eine wichtige Hilfe für Igel sind. Wenn Grünabfälle und Baumschnitt in geschützten Ecken aufgehäuft werden und Laub unter Bäumen und auf Beeten liegen bleibt, finden Igel Nistmaterial und Unterschlupf. Ein Schlupfloch unterm Gartenhaus oder auch ein Igelhaus laden die Stacheltiere zum Bleiben ein. In nahrungsarmen Zeiten ist auch eine abendliche Zufütterung vor dem Winterschlaf bis Frosteinbruch eine gute Unterstützung. Kostenlose Informationsmaterialien des Vereins Pro Igel liegen im Stadthaus 3 zum Mitnehmen aus. Außerdem hat das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz unter der Rufnummer 4 92-67 69 eine Bandansage mit dem Titel "Wann brauchen Igel unsere Hilfe" eingerichtet. Foto: Ein abendliches Zubrot draußen hilft Igeln vor dem Winterschlaf. Foto: Pro Igel. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09