Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.10.2011

"Dialoge zum Frieden" machen Schule

Über 50 Jugendliche diskutieren Spannungsfeld zwischen Souveränität der Staaten und Menschenrechten

Münster. (SMS) "Wie kann man Frieden schaffen im Spannungsfeld von Souveränität der Staaten und Menschenrechten?" Die Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Schülerakademie im Rahmen der "Dialoge zum Frieden". 53 Schülerinnen und Schüler aus elf münsterschen Gymnasien haben sich für den Workshop in der Jungen Akademie Franz Hitze Haus angemeldet. Ausgangspunkt der Diskussionen ist das "Westfälische System": Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 wurde erstmals eine Vorstellung von Staatssouveränität etabliert. Sie beeinflusst die politischen Strukturen bis heute. Nationalstaaten agieren selbstbestimmt nach innen und außen - ihnen ist keine Instanz übergeordnet. Neben dieses Prinzip treten jedoch zunehmend die völkerrechtlichen Verträge der Vereinten Nationen. Sie erheben Gewaltverzicht und Achtung der Menschenwürde zu universal gültigen Grundsätzen. Jeder Wunsch nach einer friedlicheren und gerechteren Welt muss sich also im Spannungsfeld zwischen Souveränitätsanspruch und Menschenrechten behaupten. Die Jugendlichen aus den Jahrgangsstufen 10 bis 13 erarbeiten grundlegende Aspekte des Themas in Kleingruppen. Unterstützung aus Wissenschaft und Praxis dafür kommt von Dr. Tankred Stöbe von "Ärzte ohne Grenzen", von Dr. Daniel Bogner vom Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster, von Dr. Klaus Große Kracht vom Exzellenzcluster "Religion und Politik" der WWU sowie von Jens Wagner, Jugendoffizier der Bundeswehr. Die Ergebnisse werden in einem Plenum präsentiert und diskutiert. Gastredner ist Christoph Strässer, münsterscher Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Zum Abschluss besuchen die Jugendlichen das öffentliche Podiumsgespräch "Souveränität der Staaten oder Rechte der Menschen" am Mittwoch, 12. Oktober. Es beginnt um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal. Kostenfreie Karten dafür sind ab 6. Oktober in der Münster Information erhältlich. Das Kontingent ist begrenzt, die Karten können nur persönlich abgeholt werden. Alle Informationen zur Veranstaltungsreihe „Dialoge zum Frieden“ sind auch auf der Internetseite von Münster Marketing zu finden (www.marketing.muenster.de).
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09