Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.09.2011

Energiesparlampen richtig entsorgen

Bürgersprechstunde mit Stadtrat Thomas Paal am Donnerstag, 6. Oktober / Dichtes Netz von Sammelstellen

Münster (SMS) "Umweltfreundliche Energiesparlampen sparen bis zu 80 Prozent der Energie ein, leisten damit einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz und entlasten zudem die Geldbörsen der Verbraucher", erläutert der für die Bereiche Umwelt- und Verbraucherschutz zuständige Stadtrat Thomas Paal. Unbedingt zu beachten ist allerdings die fachgerechte Entsorgung, denn Energiesparlampen enthalten geringe Mengen Quecksilber. Fragen rund um die Entsorgung von Energiesparlampen beantwortet Thomas Paal in seiner Bürgersprechstunde am Donnerstag, 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101. Telefonisch ist er in dieser Zeit unter 4 92-70 50 zu erreichen. Leider landen immer noch zu viele ausgediente Energiesparlampen im Restabfall. Damit die Schadstoffe nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und hochwertige Materialien wiederverwertet werden können, baut die Stadt Münster ein bürgerfreundliches Netz von Sammelstellen auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Infotheken im Stadthaus 1 an der Klemensstraße, im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz und im Stadthaus 3 am Albersloher Weg nehmen aussortierte Energiesparlampen und LEDs entgegen. Sie sorgen dafür, dass die sauber und unverpackt gelieferten Lampen bruchsicher in Sammelboxen deponiert werden. Auch im Jobcenter im Stadthaus 2 und im CityShop der Stadtwerke werden alte Energiesparlampen entgegengenommen. Eine Liste der Sammelstellen, in der zusätzlich auch Händler und Recyclinghöfe als Annahmestellen verzeichnet sind, finden Interessierte im Internet unter www.muenster.de/stadt/umwelt und an den Infotheken der Stadthäuser, in der Stadtbücherei und in den Bezirksverwaltungen.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09