Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.09.2011

Eine Schule für alle Kinder

Sekundarschule setzt auf längeres gemeinsames Lernen / Bedarfsabfrage bis 21. September

(SMS) Zu welchen Abschlüssen führt diese neue Schulform? Welche Fremdsprachen werden dort unterrichtet? Wie klein sind die Klassen? Mit Spannung folgten interessierte Eltern am Mittwoch (14. September) einem Info-Abend zur Sekundarschule im Schulzentrum Roxel. Dort soll - wenn der Rat im Oktober „grünes Licht“ gibt - die jüngste Schulform in NRW schon 2012/2013 an den Start gehen. Der Schulcampus Roxel - so der Arbeitstitel der neuen Schule -steht allen Grundschülern offen. Alle Kinder sind dort unabhängig von ihren Begabungen und Biografien willkommen. Gemeinsam können sie bis zur Klasse 10 ihren bestmöglichen Abschluss erreichen. Inklusive der Qualifikation für eine gymnasiale Oberstufe. Welches Gymnasium und Berufskolleg in Münster künftig mit der Sekundarschule in Münsters Westen eine Partnerschaft eingeht, lotet das städtische Amt für Schule und Weiterbildung in den nächsten Wochen aus. Zurzeit klärt die Schulverwaltung den Bedarf für eine Sekundarschule. Dazu haben die Eltern aller Dritt- und Viertklässler einen Fragenbogen erhalten. Noch bis zum 21. September ist Zeit, diese Fragebögen in den Grundschulen zurückzugeben. Foto: Informationen aus erster Hand zur neuen Sekundarschule (v.r.): Klaus Ehling (Stadt Münster), Christiane Melzer (Realschule Roxel), Bernhild Kemme (Augustin-Wibbelt-Förderschule), Matthias Wienker (Hauptschule Roxel) und Christian Ladleif (Bezirksregierung). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sekundarschule

Sekundarschule
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09