Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.09.2011

31 Mal Menschenrechte

Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt zu Veranstaltungsreihe ein

Münster (SMS) "Menschenrechte" lautet knapp und anspruchsvoll das Thema der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Der städtische Beirat koordiniert und fördert diesmal 31 Veranstaltungen, darunter Vorträge, Ausstellungen, Filmvorführungen, politisches Straßentheater und Seminare. Auftakt ist am 16./17. September mit einer Tagung zum Thema "Todesstrafe", Abschluss am 9. Dezember mit einer prominent besetzten Podiumsdiskussion im Festssaal des Rathauses zum Stellenwert der Menschenrechte in Deutschland. Die Veranstaltungsreihe bringt viele Aspekte von Menschenrechten zur Sprache. Dazu gehören zum Beispiel die sozial-ökologische Verantwortung von Unternehmen, das Menschenrecht auf Nahrung und Wasser oder die Folgen des Uranabbaus in Indien, erläuterten Eine-Welt- und Menschenrechtsaktivisten aus dem Beirat. "In Münster arbeiten weit über 150 Eine-Welt-Gruppen. Sie bilden eine starke Lobby für Menschenrechte. Ihre Interessen in der Stadtpolitik vertritt der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit", so der Vorsitzende des Gremiums, Dr. Kajo Schukalla, der selbst seit vielen Jahren als Menschenrechtsaktivist engagiert ist. "Wer sich für die Menschenrechte einsetzt, kann auf uns zählen. Wer das nicht will, muss mit uns rechnen." Geschäftsstelle des Beirats ist das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters mit Susanne Rietkötter als Ansprechpartnerin. Menschenrechte sind angeboren und unveräußerlich, sie stehen jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins zu: bürgerliche und politische Freiheitsrechte; wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte; das Recht von Völkern auf Selbstbestimmung, Frieden, Sicherheit, gesunde Umwelt und Entwicklung. Die Veranstaltungen bringen Erfolge im Kampf um die Menschenrechte zur Sprache, lenken den Blick auf Missstände und stellen Fragen. Der Beirat lädt die Münsteranerinnen und Münsteraner ein, sich zu informieren, sich anregen und anstiften zu lassen. Ein Programmheft zu allen Veranstaltungen liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus. Es ist auch über die Geschäftsstelle des Beirates zu beziehen (Tel. 4 92-60 51). Außerdem steht das komplette Programm online in Münsters Stadtportal: www.muenster.de/stadt/eine-welt-menschenrechte Foto: "Lobby für Menschenrechte" (von links): Beiratsvorsitzender Dr. Kajo Schukalla, Erich Peters, Dr. Reinald Döbel, Josef Kückmann, James Pankhurst, Ruben Enxing, Susanne Rietkötter und Horst Reiter (vorne sitzend). - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09