02.09.2011
Bedarfsabfrage zur Sekundarschule in Roxel
Amt für Schule und Weiterbildung verschickt 4500 Fragebögen / Info-Abend am 14. September / Gemeinsam länger lernen
Münster (SMS) Rund 4500 Mädchen und Jungen besuchen in Münster aktuell die dritte und vierte Grundschulklasse. Ihre Eltern bekommen in diesen Tagen Post vom Amt für Schule und Weiterbildung. Der Inhalt: Ein Info-Brief zur Sekundarschule in Roxel, die im nächsten Schuljahr neu an den Start gehen soll, verbunden mit der Frage, ob die Eltern Interesse habe, ihr Kind an dieser Schule anzumelden.
Der Gesetzgeber schreibt bei der Gründung einer Schule die Bedarfsabfrage vor. Und neu und einzigartig ist diese Schule zweifellos, auch wenn sie 2012/13 die Nachfolge der Hauptschule und der Realschule im Schulzentrum Roxel antritt. „Ich freue mich über die Bereitschaft beider Schulen, mit der Sekundarschule ein zukunftsweisendes Angebot in Münsters Schullandschaft aufzubauen“, so Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke. Die Sekundarschule halte Bildungsgänge länger offen und komme dem Wunsch vieler Eltern entgegen.
Der „Schulcampus Roxel“ - so der Arbeitstitel der neuen Schule - steht allen Grundschülern unabhängig von der Schulempfehlung offen. Gemeinsam können sie bis zur zehnten Klasse ihren - je nach Begabung und Leistungspotential - bestmöglichen Abschluss der Sekundarstufe I erreichen - inklusive Qualifikation für eine gymnasiale Oberstufe. Der Weg zum Abitur wird durch die verbindliche Kooperation mit der Oberstufe eines Gymnasiums oder Berufskollegs gesichert.
Bis zum Herbst will das Land NRW das Schulgesetz ändern und den Weg frei machen für die jüngste Schulform, die an die Stelle der ursprünglich vorgesehenen Gemeinschaftsschule tritt. Hauptmerkmale der Sekundarschule: Ein längeres gemeinsames Lernen und eine intensive individuelle Förderung der Kinder. „Beides findet in Roxel von der baulichen Seite sehr gute Bedingungen vor“, verweist Ludger Watermann vom Amt für Schule und Weiterbildung auf das bestens ausgestattete Schulzentrum und die weitläufigen Sportanlagen. Auch für den Ganztagsbetrieb ist das Schulgebäude geeignet.
Davon überzeugen können sich interessierte Eltern am Mittwoch, 14. September, wenn beide Schulen zu einem Info-Abend einladen. Um 19 Uhr stellen sie ihr pädagogisches Konzept für die Sekundarschule vor.
Bis Ende September haben die jetzt angeschriebenen Eltern Zeit für die Rückgabe der Fragebögen. Ein Votum für die neue Schulform ist für die Erziehungsberechtigten indes nicht bindend. Auch ersetzt es nicht die förmliche Anmeldung. „Die kann wie bei den anderen weiterführenden Schulen erst im Februar nächsten Jahres erfolgen“, erklärt der stellvertretende Schulamtsleiter, Winfried Mörchen. Voraussichtlich in seiner Oktober-Sitzung entscheidet der Rat über die Errichtung der Sekundarschule am Standort Roxel. Alle Infos zur neuen Schulform auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/schulamt.