25.08.2011
Flanieren und Führungen in der Nacht der Museen und Galerien
46 Museen, Galerien und Ausstellungsorte laden ein / Thematische Bustouren / Extraangebot für Familien und Schwerhörige
Münster (SMS) In der "Nacht der Museen und Galerien" am Samstag, 3. September, führen in Münster alle Wege zur Orten mit Kunst und Kultur: geführte Rundgänge, Bustouren oder ein Stadtplan, in dem alle 46 beteiligten Museen, Galerien und Ausstellungsorte verzeichnet sind. Die Besucher können einfach das an vielen Stellen ausliegende Programmheft zu "Schauraum - Fest der Museen und Galerien" zur Hand nehmen. Es nennt alle Einrichtungen, die am 3. September ab 16 Uhr bei freiem Eintritt einladen und sich dazu eine Menge haben einfallen lassen: Lesungen, Künstlergespräche, Vorträge, Vernissagen, Führungen und Kaspertheater für Kinder.
Wer die Nacht "laufend" unter fachkundiger Führung erleben möchte, hat die Wahl zwischen drei Rundgängen. Thematische Schwerpunkte: "Die Handschrift des Künstlers", "Image - Porträt - Konterfei" und "Von Affen und Blumen". Sie starten ab 16 Uhr mehrmals zur vollen Stunde auf dem Rathausinnenhof ("Roter Platz").
Hier ist ebenfalls Treffpunkt für Bustouren, die von 16 bis 22 Uhr im zweistündigen Rhythmus zu Orten außerhalb des Zentrums führen. Ziel von Tour 1 ist das Hafengebiet mit aktueller Kunst im Speicher II (Ateliers und Ausstellungshalle) und in der Produzentengalerie "SO-66". Tour 2 führt unter der Devise "Zeit zeichnen" in die Stadthausgalerie, die Galerie FB 69 und den Wewerka-Pavillon.
Alle Führungen und Bustouren sind kostenlos. Persönliche oder telefonische Anmeldung am "Schauraum"-Infostand auf dem "Roten Platz" ab Donnerstag, 1. September, 15 Uhr (Do 15-24 Uhr, Fr 12-24 Uhr, Sa 10-24 Uhr; Tel. 01 62 / 2 60 87 42).
"Auf vielfachen Wunsch bieten wir auch zwei Führungen für Familien mit Kindern von etwa sechs bis zwölf Jahren an", so Markus Hengstmann vom Kulturamt. Um 18 und 19 Uhr geht es mit dem Thema "Von Affen und Blumen" ins LWL-Landesmuseum und ins Haus der Niederlande. Schwerhörigen empfiehlt er die Bustour 1 ins Hafengebiet um 16 Uhr; dazu werden am Infostand gegen Pfand FM-Empfänger ausgegeben. Bustour 1 ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet, da alle Ausstellungsorte barrierefrei zu erreichen sind.