Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

22.08.2011

Viele "Schauräume" locken nach Münster

1. bis 4. September: Kunst, Kultur und Lebensart / Verkaufsoffener Sonntag in der City und in Hiltrup / Fotowettbewerb

Münster. (SMS) Bewährtes bleibt, Neues kommt - das Ergebnis: ein prickelnd spätsommerlicher Kunst- und Kultur-Cocktail, auf den sich Münsters "Schauraum"-Besucher vom 1. bis 4. September freuen können. Zentrale Zutaten im Erfolgsrezept bleiben der Rote Platz, die Piazza sowie die Nacht der Museen und Galerien. Auch das Kuhviertel und das Bahnhofsviertel sind wieder dabei. Leuchtende Akzente setzt die Illumination der Ludgerikirche. Zum ersten Mal wird mit dem Hiltruper Weinfest ein Stadtteilprojekt Teil des Schauraums sein. In der Innenstadt und in Hiltrup gibt es zum Abschluss den verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Und wer seinen schönsten Schauraum-Moment per Foto festhält, kann beim Foto-Wettbewerb "Shooting Schauraum" von Münster Marketing mitmachen. "Schauraum" ist eine Gemeinschaftsproduktion von Münster Marketing und dem Kulturamt der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit Museen und Galerien, der Initiative starke Innenstadt Münster e. V. (ISI), diversen Quartiersgemeinschaften, dem langjährigen Partner Sparda-Bank und Warsteiner. Ein Platz trägt Rot Eröffnet wird der "Schauraum" am Donnerstag, 1. September. Dafür zieht der Rathausinnenhof wieder sein rotes Kleid an, schmückt sich mit Designermobiliar, setzt sich mit kunstvoller Beleuchtung in Szene und wird als Roter Platz mit Musik und gastronomischen Angeboten für vier Tage zur urbanen Lounge. Hier steht auch das Informationszelt, hier starten in der Museumsnacht die Führungen und hier klingt am Sonntag um 22 Uhr der "Schauraum" aus. Besonderen Schauwert haben in diesem Jahr auf dem Roten Platz zwei Designobjekte der Stiftung Kunst, Bildung und Erziehung der Sparda-Bank: Im Blickpunkt von "Prinzip Welle - Prinzip Falte" stehen zwei Stühle: Der "Wiggle Side Chair" von Frank O. Gehry und der "Zig Zag" von Gerrit T. Rietveld. Beide Objekte stellen die Verbindung zu den zwei Design-Ausstellungen "Swell" und "Plica" in der Sparda-Bank Filiale auf der Königsstraße her. Noch mehr Schauräume Ab Freitag kommen dann weitere Schauräume in der Stadt hinzu. Ab 17.30 Uhr öffnen die Kaufleute des Salzstraßenviertels e. V. die Tore des Erbdrostenhofes und laden die Gäste auf die Piazza ein. An einer festlich geschmückten Tafel werden hier Antipasti, Vino und Dolci serviert. Dazu gibt es am Freitag- und Samstagabend "Canzone ed Arie Italiane" vom Balkon. Um 19 Uhr geht die Ausstellung "HBF - Häuser I Bilder I Fenster 2011" an den Start. Die ISG Bahnhofsviertel Münster e. V. präsentiert zusammen mit cuba-cultur zum dritten Mal Skulpturen, Videos, Fotografie und Installationen. Kamen die Künstlerinnen und Künstler bislang aus Münster, wurde der Kreis in diesem Jahr überregional erweitert. Mit Einbruch der Dunkelheit heißt es: "Spot an für die Ludgerikirche". Denn die Bürgergemeinschaft Ludgeriviertel e. V. hat es nach der Probe-Illumination zum Schauraum 2007 mit viel Engagement, privaten Mitteln sowie Unterstützung seitens der Stadt und des Landes NRW geschafft, die Ludgerikirche als Wahrzeichen ihres Quartiers dauerhaft zu beleuchten. Das Lichtkonzept wird von dem Künstler Michael Batz vorgestellt. Für die musikalische Untermalung sorgen die Talking Horns ab 20 Uhr. Nacht der Museen und Galerien Am Samstag, 3. September, lädt die Nacht der Museen und Galerien mit Ausstellungen, Lesungen, Vorträgen und Führungen von 16 bis 24 Uhr zum kostenfreien Besuch in 46 Kunsteinrichtungen ein. Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster nimmt einen reduzierten Eintritt von 3 Euro. Wer die Kunst in der Museumsnacht unter fachkundiger Führung erleben möchte, kann an kostenlosen Touren zu Fuß oder mit dem Bus teilnehmen. Start ist jeweils am Infostand auf dem Roten Platz (Anmeldung dort oder telefonisch: 0162 - 2 60 87 42 ab Donnerstag, 1. September, 15 Uhr) Ein Service für Menschen mit Behinderungen: Die Bustouren zum Hafen sind rollstuhlgerecht, die Tour um 16 Uhr ist auch für Hörgeschädigte geeignet. Vor der Diözesanbibliothek swingt ab 20 Uhr die Kuh. Die Interessengemeinschaft Kuhviertel lädt zu den Klängen von Gypsy-Swing zu Freiluft-Schach ein. Für das leibliche Wohl und weitere Überraschungen ist ebenfalls gesorgt. Premiere: "Schauraum" in Hiltrup Am Samstag ab 16 Uhr ist "Schauraum" erstmals auch im Stadtteil zu erleben. Unter dem Motto "Hiltrup verwöhnt" lädt der Wirtschafts-Verbund Hiltrup e. V. ein: Im Schatten der St. Clemens-Kirche bieten lokale Weinhändler und deren Winzer Kostproben von Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten. Dazu servieren Hiltruper Gastronomen kleine Leckereien. Und von der Bühne erklingt Live-Musik. Shoppen, Kinder, Foto-Wettbewerb Wer nach langer Museumsnacht ausgeschlafen hat, kann am Sonntag zum Abschluss shoppen. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäftsleute in der Innenstadt und in Hiltrup ihre Türen und laden zum Einkaufsbummel ein. Für Kinder gibt es derweil ein Alternativprogramm mit dem Puppentheater Charivari am Maxisand: Um 15 Uhr spielt es "Kasper und seine Freunde", um 16.30 Uhr heißt es "Die Prinzessin ist futsch". Hobbyfotografen sollten an allen Tagen die Kamera nicht vergessen. Denn Münster Marketing ruft zum Fotowettbewerb "Shooting Schauraum" auf. Als 1. Preis gibt es ein Kultur-Arrangement im Vier-Sterne-Hotel Mauritzhof zu gewinnen (eine Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück, ein Skulpturenführer, ein Leihrad und ein Lunchpaket). Als 2. Preis winkt ein 30-minütiger Flug über Münster im Ultraleichtflugzeug für eine Person mit der Firma "Schnupperflug 24". 3. Preis ist eine "Segway Fun-Sightseeing-Tour" mit StadtLupe. Einsendeschluss ist der 11. September. Alle Informationen zu "Schauraum" finden sich im Programmheft, das in der Münster Information im Stadthaus 1, in den Museen und in vielen Geschäften ausliegt, sowie im Internet (www.tourismus.muenster.de). Hier sind auch die Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb hinterlegt.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09