01.07.2011
Paten für Spielplätze, Bäume, Baumscheiben und Bäche gesucht
Stadtrat Thomas Paal informiert in der Bürgersprechstunde am Donnerstag, 7. Juli, im Stadthaus 1
Münster (SMS) Thomas Paal, Stadtrat für Soziales, Integration, Gesundheit, Umwelt- und Verbraucherschutz, informiert in seiner Bürgersprechstunde am Donnerstag, 7. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1 (Raum 101, Tel. 4 92-70 50) über die verschiedenen Möglichkeiten, sich durch die Übernahme einer ehrenamtlichen Patenschaft für das eigene Wohnumfeld zu engagieren. Tätigkeitsfelder gibt es mehr als genug: Die Stadt Münster vermittelt Patenschaften für Spielplätze, Bäume, Baumscheiben und Bäche.
Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten sind Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Anwohner. Sie melden Schäden an den Geräten, grobe Verschmutzungen oder Zerstörungen an das Fachamt in der Stadtverwaltung und bringen Kleinigkeiten gleich selbst in Ordnung. Spielplatzpatenschaften können sehr individuell ausgestaltet werden, indem zum Beispiel Spieltreffs oder Aufräumaktionen organisiert werden.
Außerdem können Anlieger die Pflege einer Baumscheibe übernehmen. Eine wertvolle Unterstützung ist auch der Einsatz der Bachpaten. Viele Schulen, Gruppen, Vereine, Einzelpersonen und Familien kümmern sich in Münster bereits um "ihren" Bach. Sie erarbeiten unter anderem Vorschläge für ökologische Verbesserungen und setzen diese nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen meist auch selber um.
Baumpatenschaften gibt es bereits über 240 in Münster. Im Falle einer Baumpatenschaft wird auf Kosten des Paten ein Baum angeschafft, der vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster gepflanzt und gepflegt wird. Ein individuell gestaltetes Schild weist auf den Paten hin. Die Kosten für den Baum sind abhängig von Baumart, Baumgröße und Standort.
Foto: Die Tätigkeitsfelder für ehrenamtliche Paten sind vielfältig. Etliche Münsteranerinnen und Münsteraner kümmern sich zum Beispiel um einen Spielplatz in ihrem Wohnumfeld. Der Spielplatz an der Meyerbeerstraße in Mecklenbeck (Foto) wartet allerdings noch auf einen engagierten Paten oder eine Patin. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.