21.06.2011
Gänsehaut-Faktor und Gaumenfreuden
Vom 23. bis 27. Juni ist Sommersend auf dem Hindenburgplatz / Neu dabei: Die mobile Geisterbahn "Daemonium" / Wegen des Feiertages beginnt der Send um 12 Uhr
(SMS) Wildwasserbahn und Wellenflieger, Popcorn und Pommes, Töpfe und Trödel – untrügliche Zeichen dafür, dass der Send in die Stadt ist. Vom 23. bis 27. Juni schlagen die etwa 180 Schausteller und Beschicker der Kirmes ihre Zelte auf dem Hindenburgplatz auf. Wegen des Feiertages Fronleichnam beginnt der Send am Donnerstag erst um 12 Uhr.
Der Sommersend 2011 garantiert wieder Nervenkitzel, Höhenrausch und Gaumenfreuden für die ganze Familie. Und manchmal auch Gruseliges. Wie das Daemonium, eine Neuheit für die münsterschen Volksfestbesucher. Die größte mobile Geisterbahn auf vier Ebenen verheißt ein modernes Hightech-Spektakel mit Gänsehaut-Faktor. Mit von der Spaß-Partie sind zudem Klassiker wie die rasanten Fahrgeschäfte Musikexpress, Wellenflieger, Skater, Flipper oder die "Wilde Maus". Nicht zu vergessen die Autoscooter. Atemberaubende Blicke über den Kirmesplatz und die Stadt - besonders bei Nacht - sind aus dem 45 Meter hohen Riesenrad "Wonder Wheel" möglich.
Das Laufgeschäft "Pschodelic Flower Power" nimmt mit auf einen berauschenden Retro-Rundgang durch die 70er Jahre. Und der spektakuläre Flugsimulator "Adventure Shuttle 2" lehrt die Mitflieger das Staunen.
Wer nach so viel Aktion erst einmal Luft holen möchte ist beim Bummel über den traditionellen Pottmarkt, der eine ganze Reihe Nützliches bietet, gut aufgehoben. Und beim Stopp an einer der zahlreichen Verpflegungsstände kann mit flüssigen und festen Köstlichkeiten wieder Energie getankt werden.
Feuerwerk und Familientag
Regelmäßige Sendbesucher wissen es und freuen sich auf den Freitag. Das ist der Tag des Feuerwerks, das Dankeschön der Schausteller an ihre Gäste. Das schöne Spektakel am Nachthimmel wird am 24. Juni gegen 22.30 Uhr eröffnet. Donnerstag ist Familientag mit 25-prozentiger Ermäßigung auf alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte. Die Verkaufsgeschäfte reduzieren einen ihrer Hauptartikel um 25 Prozent.
An allen anderen Tagen geht es von 14 bis 23 Uhr auf dem Rummel rund. Am Freitag und Samstag ist der Send bis 24 Uhr geöffnet. Die Verkaufs- und Gastronomiebetriebe öffnen ab 12 Uhr. Am Sonntag laden die Schausteller schon ab 11 Uhr ein zum Frühschoppen.
Der Send-Montag ist Twin-Day. Inhaber der kostenlosen Stadtwerke PlusCard bekommen beim Kauf eines Tickets ein zweites kostenlos dazu. Plakate an den Fahrgeschäften zeigen an, wo man einmal zahlt und zweimal fährt.
Weitere Informationen zum Send und zur Anreise gibt es im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/send.