Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.05.2002

Verkehrs- und Informationskonzept für Ausnahmetag hat sich bewährt

"Internetseite vorbildlich" / Presseamt betreute hunderte Journalisten

(SMS) Das Zusammenspiel von zusätzlichen Bussen und Zügen, mehr Parkplätzen und effektiver Verkehrsführung durch Zusatzschilder, Posten und Informationsarbeit hat sich am Giro-Tag ausgezahlt. "Das Konzept ist aufgegangen, wir hatten sogar noch Reserven", bilanziert Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner. Aufgegangen ist am 12. Mai auch der Medienservice. Im Foyer des Schlosses hat das Presse- und Informationsamt hunderte Journalisten, Kameraleute, Fotografen und Mitarbeiter der Giro-Organisation mit Informationen zur Giro-Stadt Münster versorgt und verpflegt.

Das Verkehrskonzept für den Ausnahmetag hatten unter Federführung des Ordnungsamtes die städtische Verkehrsplanung, Polizei, Stadtwerke, Feuerwehr, Sportamt und Presseamt gemeinsam ausgearbeitet und umgesetzt. Sie konnten sich dabei der Unterstützung vieler professioneller und ehrenamtlicher Kräfte von Hilfsorganisationen und Vereinen bedienen.

Neben Parkplätzen und -häusern in der City wurden auch die zusätzlichen Parkplätze für 7500 Autos an den Einfallstraßen gut angenommen, die an den verstärkten Busverkehr angebunden waren. Daneben standen noch P+R-Plätze für insgesamt 5500 Pkw zur Verfügung. Hier hätten bei Bedarf noch viele Autos Platz gefunden. Ganz offensichtlich haben sehr viele Besucher die Zusatzangebote in Bussen und Zügen genutzt, sofern sie nicht stilecht gleich mit dem Fahrrad gekommen sind.

Aus der riesigen Schar in- und ausländischer Journalisten sind im Presseamt nach Angaben von dessen Leiter Joachim Schiek durchweg positive Rückmeldungen angekommen. Am Presse-Counter im Schlossfoyer waren die mehrsprachigen schriftlichen Presseinformationen und Auskünfte aller Art gefragt - und nicht zuletzt 1300 Schnittchen und viele Liter Kaffee und Kaltgetränke. "Wir möchten uns für eine besonders gute Betreuung und ein besonderes Verständnis für die reisende Presse bedanken", heißt es zum Beispiel in der E-Mail einer Presseagentur an Sigrid Howest vom Presse-Team.

Riesige Resonanz fand auch der gemeinsame Internet-Auftritt von Presseamt und Westline unter www.giro2002.de. Allein für den 1. bis 12. Mai wurden 307 000 Seitenabrufe registriert. Und Europas größtes Rennrad-Magazin "Tour" meldete: "Münster hat eine vorbildliche Internetseite eingerichtet."

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09