Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.08.1999

Eurocities-Antrag auf den Weg gebracht

Entscheidung über Aufnahme der Stadt Münster im Oktober in Helsinki

(SMS) In der Europa-Liga der Großstädte Europas spielt auch Münster künftig mit. "Wir haben heute den Antrag der Stadt Münster auf Mitgliedschaft in der Städtevereinigung Eurocities auf den Weg gebracht", so Oberbürgermeisterin Marion Tüns in einer Mitteilung des Presseamtes. Der Rat hatte in seiner Sitzung vor der Sommerpause einstimmig beschlossen, die Mitgliedschaft bei Eurocities zu beantragen. Eurocities ist ein Bund von rund 70 europäischen Großstädten aus mehr als 20 Staaten. Noch in diesem Jahr fällt die Entscheidung über die Aufnahme Münsters bei der diesjährigen Jahresvollversammlung von Eurocities am 21./22. Oktober im finnischen Helsinki.

In ihrem Schreiben an den Präsidenten von Eurocities, Josu Ortuondo, unterstreicht Münsters Verwaltungschefin die Bedeutung eines europaweiten Erfahrungsaustausches sowie die Interessenvertretung im europäischen Kontext auch für die westfälische Metropole: "In Münster verändern sich wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen", so Marion Tüns. Der Strukturwandel schreite voran, in mehreren Bereichen des Dienstleistungssektors - darunter öffentliche Hand, Banken und Versicherungen - setze sich der Arbeitsplatzabbau fort. Eine Antwort der Stadt sei die Profilierung Münsters als Technologiestandort. Die hierzu gegründete Technologie-Initiative Münster (TIM) wolle Münster zu einem bundesweit anerkannten Wirtschaftsstandort für Life Science Industries weiter entwickeln.

Eurocities vertritt die Interessen der Großstädte auf europäischer Ebene, fördert den Erfahrungsaustausch und stößt gemeinsame Projekte der Mitgliedsstädte an. "Von Eurocities erhoffen wir uns wichtige Impulse für die weitere Entwicklung unserer Stadt", so die Oberbürgermeisterin, "so wie Münster auch gewichtige Potentiale in den europäischen Austausch einbringen kann". Die Städtevereinigung Eurocities hat ihren Sitz in Brüssel. Deutsche Mitglieder sind derzeit die Städte Bonn, Dortmund, Frankfurt/Main, Köln, Leipzig, München und Nürnberg.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09