26.02.2015
Handwerksbetriebe öffnen sich für Girls' Day
Alara Birkan und Jessica Haves zieht es am 23. April in eine Tischlerei
Münster (SMS) "Mädchen bringen Fähigkeiten mit, die wir im Tischlerhandwerk gut gebrauchen können: Sinn für Ästhetik und ein mathematisches Grundverständnis", weiß Tischlermeister Klaus Haves, Inhaber der gleichnamigen Tischlerei im Stadtteil Mecklenbeck. Er ist in diesem Jahr mit zwei Plätzen beim Girls' Day dabei. Neben seiner Tochter Jessica zeigt er Alara Birkan, wie es in einer Tischlerei zugeht. Nun konnten die beiden 14-jährigen schon mal vorab in der Werkstatt erfahren, welche Werkzeuge eine Tischlerin braucht und was sie am 23. April erwartet.
Erfahrungsgemäß nehmen rund 1500 Schülerinnen in Münster am Girls' Day teil, sagt Antje Schmidt-Schleicher, die im städtischen Frauenbüro den Mädchenzukunftstag koordiniert. Die Mehrzahl der Plätze werden auf der Internetseite www.girls-day.de angeboten und sind schon zum großen Teil ausgebucht. Deshalb werden dringend weitere Angebote gesucht. "Firmen und Einrichtungen, die heute an den künftigen Nachwuchs denken, sind gut beraten, diesen Tag zu nutzen, um die spätere Berufswahl der Mädchen positiv zu beeinflussen", weiß Antje Schmidt-Schleicher.
Ausbildungsplatzvermittlerin Judith Meißmer von der Handwerkskammer Münster macht Mädchen Mut, am 23. April in die betriebliche Arbeitswelt männerdominierter Berufe reinzuschnuppern. "Wir bringen die Mädchen am Girls' Day mit einem Handwerksbetrieb zusammen. Auch Alara haben wir an die Tischlerei Haves vermittelt", berichtet sie.
Bisher konnte die Handwerkskammer rund 70 Mädchen mit Betrieben aus dem Tischler-, dem Elektro-, dem Kfz- und dem Bäckerhandwerk in Kontakt bringen. "Doch das sind längst nicht alle Girls'-Day-Plätze im Handwerk", weiß Meißmer. Ihrer Erfahrung nach beteiligen sich die meisten Handwerksbetriebe am Girls' Day, ohne das groß in die Öffentlichkeit zu tragen. Mädchen, die noch einen Platz suchen, sollten deshalb auch direkt in einem Betrieb in ihrer Nähe nachfragen.
Info: Antje Schmidt-Schleicher von der Stadt (Tel. 02 51/4 92-17 03) und Gisela Goos von der Handwerkskammer (Tel. 02 51/7 05 17 80) unterstützen Mädchen und Betriebe bei Fragen zum Girls' Day.
Foto:
Jessica Haves, Antje Schmidt-Schleicher, Judith Meißmer, Alara Birkan, Tischlermeister Klaus Haves (v.l.) - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.