Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.07.2013

WLE und Tecklenburger Nordbahn werden weiter geplant

Wichtige Planungsschritte zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Schiene beschlossen

Münster (SMS) In der Verbandsversammlung des Zweckverbandes SPNV Münsterland (ZVM) am Montag, 15. Juli, wurden die Weichen für weitere Planungen der Reaktivierungsprojekte Münster - Sendenhorst (WLE) und Osnabrück - Recke (Tecklenburger Nordbahn) gestellt. Verbandsvorsteher Dr. Hermann Paßlick erklärte, dass mit dem Beschluss der Verbandsversammlung bis 2015 insgesamt 2,7 Millionen Euro für die nächsten Planungsschritte über die Entwurfsplanung bis zur Genehmigungsplanung zur Verfügung stehen. "Wir möchten unsere Projekte einen bedeutenden Schritt voranbringen und können so in den kommenden Jahren weiter planen, damit die entsprechenden Entscheidungen zur Umsetzung auf der regionalen und auf der Landesebene getroffen werden können", bekräftigten der münstersche Oberbürgermeister Markus Lewe, Landrat Thomas Kubendorff aus dem Kreis Steinfurt und Landrat Dr. Olaf Gericke aus dem Kreis Warendorf die gemeinsame Zielrichtung im Münsterland. Mit dem Land müsse mit Blick auf weitere Ausbau- und Bedarfsplanungen dann auch über die weitere Finanzierung gesprochen werden. Die Planungen sollen über die jeweiligen Infrastruktureigentümer Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) für die Strecke Münster - Sendenhorst und Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) für die Strecke Osnabrück - Recke eingeleitet werden. "Mit den kommenden Planungsschritten können auch viele noch bestehende Detailfragen geklärt werden. Dabei sollen auch die Anliegergemeinden eingebunden werden", skizzierte Landrat Kubendorff, auch 1. stellvertretender Verbandsvorsteher des ZVM, das weitere Vorgehen. Für die WLE-Strecke Münster - Sendenhorst werden an Werktagen ca. 6300 Reisende und für die Tecklenburger Nordbahn Osnabrück - Recke ca. 6100 Reisende prognostiziert. "Weil beide Strecken bisher nicht im Schienenverkehr erschlossene Städte, Gemeinden und Stadt- oder Gemeindeteile mit den Hauptbahnhöfen in den nahe gelegenen Oberzentren verbinden, erwarten wir hohe Fahrgastzahlen", stellte Landrat Dr. Gericke die Bedeutung der Strecken heraus. Zum Ausbau der Infrastruktur wurden Investitionskosten von ca. 32 Millionen Euro für die WLE-Strecke und ca. 29 Millionen Euro für die RVM-Strecke abgeschätzt. "Auch im Münsterland muss die Infrastruktur weiter ausgebaut werden, um das öffentliche Nahverkehrssystem und die Standortqualität nachhaltig zu verbessern", forderte Oberbürgermeister Lewe. "Der Ausbau der WLE-Strecke ist ein wichtiger Beitrag zu einem intelligenten und modernen Mobilitätskonzept." Weitere Details zu den beiden Reaktivierungsstrecken: Strecke Münster - Sendenhorst (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) • Bedienung der Stationen Münster Hbf, Halle Münsterland, Loddenheide, Gremmendorf, Angelmodde, Wolbeck, Albersloh und Sendenhorst • Einsatz von modernen Dieseltriebwagen • Barrierefreier Ausbau der Stationen • 20-Minuten-Takt zwischen Münster Hbf und Münster-Wolbeck • Zweistündliche Verbindungen nach Sendenhorst mit Bus-Anschlüssen nach Ennigerloh und Beckum. • Stündliche Durchbindung bis Münster Zentrum Nord • 14 Minuten Fahrzeit Wolbeck - Münster Hbf • 28 Minuten Fahrzeit Sendenhorst - Münster Hbf • Ca. 6300 Reisende an Werktagen • Ca. 32 Mio. € Investitionskosten Strecke Osnabrück – Recke (Regionalverkehr Münsterland GmbH) • Bedienung der Stationen Osnabrück Hbf, Osnabrück Altstadt, Büren/Eversburg, Büren Kromschröder, Wersen, Westerkappeln, Mettingen, Schlickelde, Espel und Recke • Einsatz von modernen Dieseltriebwagen • Barrierefreier Ausbau der Stationen • 30-Minuten-Takt zwischen Osnabrück Hbf und Recke (Bedienung von Schlickelde und Espel stündlich) • 29 Minuten Fahrzeit Recke - Osnabrück Hbf • Ca. 6100 Reisende an Werktagen • Ca. 29 Mio. € Investitionskosten Foto: Oberbürgermeister Markus Lewe, Landrat Dr. Olaf Gericke und Landrat Thomas Kubendorff (v.l.) wollen die Reaktivierung von Schienenstrecken für den Personenverkehr voranbringen. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Verbandsversammlung SPNV Münsterland

Verbandsversammlung SPNV Münsterland
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09