Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


20.11.2015

Neues Bauen und Wohnen in Bestandsstrukturen

7. Stadtgespräch am Dienstag, 24. November, im VHS-Forum

Münster (SMS) Münster wächst und die Schaffung von Wohnraum - besonders auch von bezahlbarem Wohnraum - gehört zu den aktuellen und wichtigen Aufgaben der Stadt. Die Weiterentwicklung der bestehenden Stadtteile, das Bauen in Bestandsstrukturen und damit Fragestellungen rund um die Innenentwicklung werden beim 7. Stadtgespräch am Dienstag, 24. November, thematisiert. Zu der öffentlichen Veranstaltung, die um 19 Uhr im VHS-Forum 1, Aegidiimarkt 2, beginnt, laden die Volkshochschule Münster (VHS) und das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung gemeinsam ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: "Meine Wohnung, mein Quartier, meine Stadt - Chancen und Herausforderungen für neues Wohnen im Bestand". Wie kann die Suche nach Wohnraum mit einer behutsamen und bereichernden Weiterentwicklung bestehender Nachbarschaften zusammengebracht werden? Welche Wohnformen eignen sich für den An- und Umbau der Bestände? Welche Wohn- und Nachbarschaftsmodelle können entstehen? "Das 7. Stadtgespräch greift all diese Fragen auf und wird versuchen, im Dialog mit Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern nützliche und praktische Antworten zu geben, denn neues Bauen im Bestand bringt Mehrwerte für das Quartier", erläutert Christian Schowe, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung. "Die Zukunft des wachsenden Münster wird schließlich auch definiert über die Zukunftsfähigkeit der Bestände und hieran mitzuwirken sind alle aufgefordert." Unter der Moderation von Prof. Joachim Schultz-Granberg von der "münster school of architecture" werden Expertinnen und Experten innovative Lösungsansätze, gute Beispiele und Erfahrungen zur Diskussion stellen. Uta Schneider, Geschäftsführerin der Regionale 2016 berichtet von ihren Erfahrungen, Quartiere "demografiefest" und für die Zukunft fit zu machen. Julian Petrin arbeitet in Hamburg an der "Bühne für Bürgerwünsche" und Sabine Matzke vom Landesbüro innovative Wohnformen.NRW versteht sich als Gestalterin von Nachbarschaften. "Wichtig ist es, den Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung stets eine breite Palette an Informationen zu bieten", unterstreicht Dr. Anna Ringbeck, Direktorin der VHS, die Bedeutung der Stadtgespräche. Anmeldungen zum 7. Stadtgespräch nimmt die VHS entgegen unter Tel. 02 51/4 92-43 22 und per E-Mail (scheipersA@stadt-muenster.de). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen im Internet unter www.vhs.muenster.de.

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12